Hallo liebe Papyrus-Gemeinde,
ich bin neu hier. Vorstellung folgt noch.
Ich bin seit Jahren am Schreiben (Roman, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Plots für Rollenspielabende, …). Hierbei habe ich schon viele mehr oder weniger kostenlose Programme verwendet (MS Office in unterschiedlichen Versionen, OpenOffice, Latex, …). Leider wurde bisher noch nichts veröffentlicht. Daher werd ich das in absehbarer Zukunft wohl selbst über Amazon Kindle in die Hand nehmen.
Es ist ja (noch) “nur” ein Hobby nebenbei.
Ich musste jetzt auf Grund der Geburt meiner Tochter eine Pause machen. Leider sind die Ideen trotzdem gekommen und meine Notizblöcke Quellen über.
Über die Seite von Andreas Eschbach (die ich übrigens jedem empfehlen kann) wurde ich auf die Software Papyrus Autor aufmerksam und werde mir die Demo ich in den kommenden Tagen runterladen.
Allerdings habe ich gleich ein paar Fragen, auf die ich keine Antworten im Forum gefunden habe. Falls es sie doch gibt, hab ich sie wohl übersehen und mich zu dumm beim Suchen angestellt. Ich bitte dann um Nachsicht.
Trotzdem hoffe ich, dass ihr mir die Fragen entsprechend beantworten könnt.
-
Wenn man eine Lizenz für Papyrus Autor ¶ kauft, ist die dann unbegrenzt zu verwenden und gültig? Oder muss man jedes Upgrade machen bzw. jährliche (o.ä.) Gebühren wie bei einem Virenschutz bezahlen?
-
Kann ich problemlos die Dateien aus MS Word importieren oder über Copy-Paste übernehmen?
-
In den FAQs hab ich gelesen, dass man die Lizenz problemlos auf mehreren PCs installieren kann, sofern man nicht parallel daran arbeitet. Bei mir wäre es so, dass ich die Software auf einem Laptop und meinem Tower im Büro installieren würde (und natürlich nur an einem arbeiten
). Kann aus der Software heraus problemlos auf nicht-lokale Dateien (z.B. auf einem NAS abgelegtes Kapitel) zugreifen, wenn man die gleiche Datei zu unterschiedlichen Zeitpunkten von unterschiedlichen Workstations öffnen will (sprich Montag Kapitel 1 vom Laptop aus; Dienstag gleiche Datei vom Büro-Tower aus weiterschreiben)?
-
Der Dudenkorrektor wird ja auch in regelmäßigen Abständen neu revidiert. Wie geschieht das in PA? Oder bleibt es dann einfach z.B. die Dudenversion von 2013 bis zum nächsten Upgrade/Update?
-
Was mir nicht wirklich klar wurde: Wie verhält es sich mit den Updates (nicht Upgrades!)? Die kommen in regelmäßigen Abständen und stehen kostenlos zum Download verfügbar? Sorry, aber das System hab ich nicht wirklich verstanden. :-/
So, ich hoffe, dass ich euch nicht zu sehr auf die Nerven gegangen bin. Aber ich möchte mich gerne umfassend informiert sehen, bevor ich 169,- + X ausgebe. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße,
Blackbard