Guten Morgen! Wie macht man das richtig? Muss man das »Er wusste,…« siehe Bild 2 zurück an den Rand nehmen? Da das Programm ja automatisch nach einer Entertaste, einen Zeilenumbruch macht. Danke für Eure Hilfe!
PS: Dieselbe Frage für den Anfang einer Seite siehe Bild 1.
Die Formatvorlage „Standard“ für den Fließtext macht Buch-gerechte Einrückungen, so, wie es für den Buchdruck sein sollte.
Das passiert automatisch auch korrekt nach Überschriften und Leerzeilen, wo keine Einrückung stattfinden soll.
Sorry, das ich so Doof nachfrage, ich kann das Ignorieren und es wird dann im Buch so nicht gedruckt? Also sprich z. B. das » Er wusste «, rückt links an den Rand? Habe ich das richtig verstanden?
Okey, wie macht ihr es denn, rückt ihr dies jeweils an den Rand oder lasst ihr das so stehen. Ich finde es sieht am Seitenanfang und Ende, nicht so schön aus.
Ich mache es wie Suse, ich belasse es so. Auch und gerade bei Seitenwechseln, weil es mich sonst stört. Ich kenne es auch von kaum Verlagen anders. Ist ja aber persönliches Empfinden.