Frage: Kapitel umbenennen?

Ich habe eine Weile nicht mehr mit Papyrus gearbeitet und sitze nun hier und hab keine Ahnung, wie ich ein Kapitel umbenennen kann. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen. Ich finde das irgendwie nicht.
Möchte einfach die Kapitel mit anderen Texten ersetzen, wie Prolog, oder Kapitel 1 - ZUSATZ usw.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hi,
das geht über die Formatvorlagen. Schau mal hier, ob dir das hilft:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe! Das probiere ich baldmögichst aus! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wenn du auf „Kapitel 1“ im Navigator oder im Inhaltsverzeichnis klickst, springt der Textcursor an diese Stelle im Text. Dort lässt sich die Bezeichnung ändern.

3 „Gefällt mir“

Dachte auch, dass man das so einfach ändern kann, geht aber leider nicht bei mir. Vielleicht ist meine Version zu alt? Papyrus Autor Version 11.09d Mac vom 16.5.2023 ?

Freien Text tippst Du einfach in der Überschrift selbst ein.

Ob und wie nummeriert wird, bspw. mit …

Kapitel 1

…, änderst Du in der Formatvorlage für die Überschrift, die alle Titel dieses Formats uniform denselben „Look“ gibt:

image

1 „Gefällt mir“

Danke Ulli.
Ich hab noch immer etwas Probleme die korrekten „Überschriften“ hinzubekommen. Ich würde gerne einen PROLOG anlegen, danach mit Kapitel 1 beginnen und innerhalb von den Kapiteln weitere Abschnittsunterteilungen, die z.B. mit „—“ oder „***“ dargestellt werden.
Irgendwie bekomme ich das mit den Formatvorlagen und der Hierarchie und den automatischen Anpassungen nicht hin.

Auch das geht grundsätzlich so, wie Ulli es beschrieben hat. Zuerst kopierst Du die Formatvorlage für Kapitel und passt sie gemäß Deinem Bedarf an, bspw. durch Änderung der Format-Beschreibung zu „Prolog“. Und diese Formatvorlage verwendest du dann ausschließlich für Deinen Prolog.

Und analog dazu passt du auch die Überschriften der tieferen Ebenen an, um das von Dir gewünschte Aussehen zu erhalten.

Zum Thema „Formatvorlagen“ (und nicht nur dazu) lohnt sich ein intensiver Blick ins ausführliche Handbuch.

Definition und Nutzung von Formatvorlagen können alle halbwegs brauchbaren Textverarbeitungen und auch alle Satzprogramme. Die Prinzipien sind überall gleich; in Papyrus sind sie aber konsequent umgesetzt. Man muss sich die Möglichkeiten nur erschließen und sie auch (aus-)nutzen …

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Gut zu wissen. Ich schau mir das im Handbuch entsprechend genau an.

Dafür kannst du mal das Textmakro *szene* ausprobieren: Kommt ohne spezielle Formatvorlage aus, erzeugt aber eine neue Szene inklusive zentrierter dreier Asteriske.