Ich bin in meiner Fantasygeschichte einen eigenwilligen Weg gegangen. Ein Historiker meldet sich nach 50 Seiten zu Wort und gibt an, die Geschichte der Schattenkriege aus Interviews und historischen Dokumenten zu einem interessanten Werk zusammengestellt zu haben. Dazu spricht er die Leser auch immer persönlich an. Soweit sind das einfach Dinge, die eben so sind und die wir nicht diskutieren müssen.
Ich brauche diese Figur gelegentlich. Sie tritt eher selten auf und erklärt einige Zusammenhänge auf Meta-Ebene.
Lange Zeit verwendete ich für diese Figur Kursivschrift. Nun habe ich Wege gesucht, um ohne einen Schriftartenwechsel ihr noch eine individuellere Note zu geben. Mein Ziel war es, dass der Leser sofort sieht, um wen es geht. Einen Schriftartenwechsel könnte ich in der E-Book-Version nicht darstellen. Ich möchte beides aber etwa gleichgeschaltet haben.
Meine aktuelle Lösung ist eine etwas veränderte Zeilenhöhe, Flattersatz und eine leichte Sperrung. Dieser Erzähler sagt nie besonders viel. Der Stil funktioniert auch im E-Book - zumindest im Kindle. Wenn es ein alter Reader nicht darstellen kann, geht die Welt nicht unter.
Ich fühle mich nun hin- und hergerissen. Mir gefällt dies hier besser als Kursivschrift, die ich eher sparsam und für andere Dinge einsetze. Und wenn dieser Erzähler mal auf ein Buch oder einen sperrigen Eigennamen verweist, steht mir für ihn dann auch noch Kursiv zur Verfügung.
Was ich bei der veränderten Zeilenhöhe natürlich nicht mehr garantieren kann: Dass die Zeilen rechts und links immer auf gleicher Höhe liegen. Alle Überschriftenstile, Leerzeilen und Übergänge sind daraufhin ausgemessen. Nur dieser selten auftretende Erzählertext würde hier in seltenen Fällen zu Verschiebungen führen … können.
Nun wird sicher eh niemand mit dem Lineal schauen, ob die Zeilen auf der linken und rechten Buchseite in einer Flucht sind. Nehmen wir mal an, der Typ würde alle 20-100 Seiten mal auftreten - im Durchschnitt vielleicht alle 50 Seiten. Würde euch ein solcher Stil stören?
Ich habe mein Layout für Teile, Kapitel und Abschnitte neu erarbeitet und würde gern in diesem Layout die beiden bereits veröffentlichten Bände mit dem neuen dritten Band optisch neu ausstatten.
Jeder Band ist bei mir nochmal in Teile unterteilt. Ihr seht im folgenden PDF den Beginn des Teils „Sterben“ mit dem Erzähler und danach die Überschrift des ersten Kapitels dieses Teils mit dem folgenden normalen Schriftsatz für Standardtext.
Bin für jede Meinung offen.
Mooyan.icb.pdf (72,9 KB)