Ich verzweifle gerade am Inhaltsverzeichnis (Papyrus 12)
Ich verwende im Text Kapitel (Hierarchie 1) und Unterkapitel (Hierarchie 2). Im Inhaltsverzeichnis habe ich dafür die Vorlagen „Inhaltsverzeichnis (1)“ und „Inhaltsverzeichnis (2)“ mit unterschiedlichen Schriftgrößen eingestellt.
Beim „Speichern“ wird das IHV aktualisiert - und sieht daher anders aus, als Du es manipuliert haben magst, wenn Du es manipuliert hast, ohne die von Papyrus zugeordneten IHV-Formatvorlagen zu ändern.
Die Logik ist folgende:
Jeder Überschrift mit seiner Formatvorlage für den Haupttext ist eine Formatvorlage für das IHV zugeordnet.
Relevant ist, welche Formatvorlagen Du für Deine Überschriften benutzt hast und welche IHV-Formatvorlagen Du ihnen jeweils zuordnest - hier wird ggf. die Automatik greifen, bei Deiner Formatvorlage für das IHV bei bspw.
„Tag 1, 14 Uhr 14“
dürfte für die Seitenzahl kein Tabulator rechts gesetzt sein.
Du kannst entweder im IHV in die Zeile klicken, die da genutzt wird, und dann die Formatvorlage Deinen Wünschen entsprechend ändern:
Klick in die Linealzeile setzt Tabulatoren, ein Doppelklick auf einen Tabulator lässt Dich diesen ändern, bspw. auf den hier sinnvollen rechtsbündigen Tab
Oder Du stellst alternativ andere IHV-Formatvorlagen für Deine Überschriften ein, wie im Dialog oben gezeigt.
Vielen Dank, ich schaue mir das morgen in Ruhe an. Da habe ich wohl irgendwas falsch gemacht. Papyrus ist so mächtig, da werde ich noch Jahre brauchen, um alles zu durchblicken.
So, Fehler gefunden: Ich hatte bei Format im Inhaltsverzeichnis „automatisch“ stehen.
Ich habe noch eine Frage:
Die Kapitel mit Hierarchiestufe 2 möchte ich auf jeden Fall im Navigator und in der Timeline aufgeführt haben. Wenn ich diese jedoch im Inhaltsverzeichnis ausblenden möchte, um dieses nicht zu kleinteilig zu gestalten, finde ich nichts, um diese zu deaktivieren.
Die Aufnahme von Überschriften in den Navigator und in das Inhaltsverzeichnis sind nicht unabhängig voneinander einstellbar. Entweder tauchen sie in beiden auf oder sie verschwinden aus beiden.