Ich hatte bei mir gelegentlich Probleme mit Leerzeilen und der Anzeige im E-Book. Außerdem war ich mir im Nachhinein manchmal nicht sicher, ob eine Leerzeile wirklich gewollt war. Darum habe ich mir eine extra Formatvorlage nur für (Absatz-)Leerzeilen angelegt und der in der Formatvorlage im Reiter „Überschrift“ bei „Format-Beschreibung“ ein extra Zeichen mitgegeben, damit ich es gut erkennen kann.
Dieses Problem kenne ich nicht.
Da die Texte ja sehr lang sind, können über die Zeit die sonderbarsten Dinge geschehen, an denen man meistens selbst schuld ist.
Was mich gelegentlich verrückt macht, ist ein bestimmtes Verhalten von Papyrus. Wenn ich am Ende eines Absatzes beim Übergang zu einem neuen Kapitel mit ENTF Zeichen wegnehme, wird mitunter der Stil beibehalten, aber die Formatvorlage ändert sich. Kann man schlecht erklären. Einfach vorsichtig sein, beim Übergang von einem Stil zum anderen und ggf. gleich verbessern.
Wenn du halt irgendwie den Stellen Überschriften zugeordnet hast, und die nummeriert sind, dann sind sie nun nummerierte Überschriften. Ich arbeite mit 2 Rechnern und einer Tastatur. Mir ist sowas schon mal passiert, als ich vergessen habe, umzuschalten - so war die Tastatur noch mit dem falschen Rechner verbunden, aber auf dem BIldschirm sah ich nur, dass nichts passiert.
Ich glaube ehrlich gesagt, dass hier das Problem liegt. Du hast auf alles verzichtet, was Papyrus dir an positiven Dingen bietet, weil du keine Lust hattest, dich einzuarbeiten. Und nun bist du ungeduldig (wie vorher) und verstehst nicht, warum es nicht so geht, wie du willst. Alles soll nun gefälligst schnell gehen.
Papyrus ist leider nichts für schnell. Bei mir ist es 11 Jahre her, aber ich weiß ganz genau, wie es dir ging. Du warst heiß auf Schreiben und für die Technik hattest du keine Zeit bzw. Lust.
Bietet dir denn Papyrus nun eine Funktion, wegen der du umsteigen musst? Soweit ich weiß, veröffentlichen viele doch auch in Word. Ich halte es irgendwie für ungewöhnlich, nun ausgerechnet am Ende umsteigen zu wollen, nachdem viele Arbeit getan ist.
Ich kann dir nur den Tipp geben, dich entweder in Papyrus richtig reinzufinden, oder es generell damit zu lassen.