ich verwende Papyrus Autor unter dem Betriebssystem Bodhi Linux. Ich habe festgestellt dass es flackert wenn ich zum Beispiel die Dokumentstatistik aufrufen oder unter Spezial die wörtliche Rede abrufe.
Da braucht man deutlich mehr Daten. Welcher Emulator? Wie viel RAM, welcher Prozessor? Da insbesondere seltener eingesetzte Linux-Varianten doch schon ein bisschen Bastellösungen darstellen, ist hier der Finger auf die Linux-Installations-Wunde zu legen - wir dürften da wenig bis leider gar nichts tun können, um das abzustellen.
Von unseren Linux-Betatestern, die aber meines Wissens nach andere Linux-Varianten einsetzen, ist da bisher nichts in diese Richtung bekannt. Bodhi geht ja auch teils eigene, minimalistische Wege in Sachen Treibernutzung, das dürfte hier eine Rolle spielen.
OK, 2 GB sind vielleicht für Linux mit emuliertem Windows etwas arg schlapp - da würde ich wirklich mal in mehr Arbeitsspeicher investieren.
Da kann dann auch Papyrus nix machen, insbesondere, wenn der etwas “hungrigere” Duden Korrektor mit läuft, so gut wir den auch “im Griff” haben, in unserem Einbau in Papyrus Autor.
Die angesprochenen Probleme hatte ich auch mit meinem Laptop und 2 GB unter Ubuntu nie.
Was manchmal helfen kann, den Fenstermanager auszutauschen. Ich habe da unterschiedliche probiert und es gab mindestens einen - ich weiß aber nicht mehr genau welchen -, der auch Probleme mit Flackern gemacht hat, allerdings durchgehend mit allen Fenstern.
Ansonsten kann helfen, wine in ein Fenster zu packen - Optionen/Grafik Emuliere einen eigenen Bildschirm.
@Markus Lutz: Danke für dein Tipp mit den Fenstermanagern und Emulator. Ich werde dann mal unter Win einen eigenen Monitor emulieren lassen und einen anderen Fenstermanager als Enlightement ausprobieren.
“Eigener Monitor” ist eigentlich falsch - da hatte ich zuvor nicht nachgeschaut. Es heißt in den Optionen von wine “Emuliere einen virtuellen Bildschirm”.
Das hilft bei einigen wine-Problemen - allerdings arbeite ich gerne, auch wenn das manchmal Schwierigkeiten macht (glücklicherweise nicht zu oft, da papyrus sehr stabil läuft!), mit “normalen” Fenstern.