Hallo Zusammen. Ich arbeite mit Papyrus 11 an einer Kinderbuchreihe. Der Tex für das 1. Buch habe ich nun auf Word docx gespeichert damit die Illustratorin die Bilder einfügt.
Jetzt mein Problem: Nun sind auf meine Papyrus Datei meine angelegten Figuren weg! Die Datenbank als solches ist vorhanden, auch Denkbrett usw.
Es kommt die Meldung: … Meine Figuren nicht gefunden.
Gut, ich könnte die Figuren wieder neu anlegen, aber das ist ja wohl nicht Sinn und Zweck, bei jedem neuen Buch auch die Figuren neu anlegen zu müssen.
Wer kann mir helfen? Danke schon mal.
Hast du geschaut, ob der Pfad zur Figurendatenbank korrekt ist?
Dies kannst du schauen unter „Dokument–>Verzeichnisse–>Pfad zu Meine Figuren…“.
Gruß aus MG
Klaus
Hallo cdf.klugmann. Danke für deinen Tipp. Ja, habe ich schon geschaut. Ich bekomme die Meldung, dass die Datenbank vorhanden ist. Nur meine von mir angelegten Figuren sind verschwunden. Ich bin ratlos!
Wenn es eine mehrbändige Reihe ist, dann liegt die Figurendatenbank vielleicht an einem anderen Ort.
Ich weiß nicht, wie du die Bände auf dem Rechner, in Papyrus organisiert hast.
Gruß aus MG
Klaus
Ich habe erst eben den 1. Band von Papyrus (normal als Projekt angelegt) als Word docx gespeichert. Vor dem Speichern waren die Charaktere (die Datenbank Figuren ist noch da) noch da! Das muss beim Umspeichern passiert sein. Jetzt sind die Charaktere im Hauptdokument auf Papyrus verschwunden.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann suchst du die Figuren in deinem „zurückgespielten“ docx? Die können dann ja nicht mehr da sein, weil docx keine Figurendatenbank kennt.
Hast du denn das Originalprojekt nicht mehr?
Ich kann mir nur vorstellen, dass versehentlich eine neue (leere) Datenbank angelegt wurde.
Wann, bei welcher Aktion genau kommt denn diese Meldung?
Sieht sie etwa so aus? Dann wird die gesamte Datenbank nicht gefunden und der korrekte Pfad zur „gefüllten“ DB muss doch wieder eingestellt werden …
Mein Reden äh Schreiben. .
Gruß aus MG
Klaus
Hallo Suse, eben im Originalprojekt sind die Charakteren weg. Mir ist schon klar, dass im docx keine Figuerendatenbank vorhanden ist.
Das ist wirklich seltsam. Einfach leer? Keine Einträge?
Ja, genau so sieht die Meldung aus. Sie kommt, wenn ich im Projekt, das ich vorher als docx gespeichert hatte, jetzt (im Papyrus Original-Projekt) dfen Icon „Meine Figuren“ anklicke.
So ist es! Nur die Musterfigur (von Papyrus als Grundeinstellung) ist noch da.
Wie kann ich den korrekten Pfad wieder einstellen? Sorry, aber ich bin nicht geübt in solchen Dingen:). Danke für die Hilfe.
Eine Figurendatenbank verschwindet nicht einfach so in Papyrus. In Word gibt es keine Figurendatenbank.
Ich bin, wie @Waldfried auch, immer noch der Ansicht, dass der Pfad nicht stimmt.
Wenn du aber sagtst, er ist korrekt und die Figurendatenbank nirgends anders liegt, hilft nur noch das zurückkholen der Figurendatenbank über ein Backup.
Gruß aus MG
Klaus

Wie kann ich den korrekten Pfad wieder einstellen? Sorry, aber ich bin nicht geübt in solchen Dingen:). Danke für die Hilfe.
Ich schrieb es weiter oben:
Menüband „Dokument–>Verzeichnisse–>Pfad zu meine Figuren…“
Gruß aus MG
Klaus
Du hast schon recht. Ich denke auch so, aber wo sollte die Datenbank denn sonst liegen?
Ich denke ich lege die Figuren neu an. Schade um die viele Mühe, aber wenns nicht anders geht. Meine Bedenken gehen eben dahin, was passiert beim Umspeichern von dem nächsten Band.
Mir graust es jetzt schon

Meine Bedenken gehen eben dahin, was passiert beim Umspeichern von dem nächsten Band.
Das Thema interessiert mich, aber ich verstehe dich offenbar immer noch nicht richtig. Wieso speicherst du da irgendwas um?
Ich lege täglich eine Sicherungskopie als .docx an. Da passiert mit dem Original überhaupt gar nichts. Es bleibt wie es ist.
Ja genau, schau da nochmal genau nach, @Kommafee .
Und DBen verschwinden nicht einfach, wie @cdf.klugmann richtig schreibt.
Wenn du eine Musterfigur hast, bedeutet das, dass sich da eine „falsche“ DB reingemogelt hast und du musst über „Auswählen“ im Verzeichnisse-Dialog (s.o.) versuchen, den richtigen Pfad wiederherzustellen oder deinen richtigen Ordner „Meine Figuren“ in deinen Projektordner kopieren (und den Kuckucks-Ordner ersetzen).
Ich habe mal einen Test gemacht und in einem Projekt den Ordner „Meine Figuren“ vorübergehend „abgeschaltet“ (umbenannt). Tatsächlich wurde er nicht mehr gefunden – wenig überraschend. Was mich aber doch überraschte, war, dass automatisch ein neuer vollkommen leerer Ordner erzeugt wurde. Auch das kann also passieren.

Du hast schon recht. Ich denke auch so, aber wo sollte die Datenbank denn sonst liegen?
Ich denke ich lege die Figuren neu an. Schade um die viele Mühe, aber wenns nicht anders geht. Meine Bedenken gehen eben dahin, was passiert beim Umspeichern von dem nächsten Band.
Mir graust es jetzt schon
Am „umspeichern“ kann es nicht gelegen haben .
Wie hast du das Worddokument erzeugt?
Suche einmal über den Windowsexplorer nach Dateien mit der Endung pb.
Wenn du einen Mac nutzt suche mit dem Finder.
Gruß aus MG
Klaus
Hallo Suse, das ist es ja eben! Es dürfte nichts vom Original nichts verschwinden. Ich habe auf docx umgespeichert, weil meine Illustratorin in dem Word Dokument die Bilder einfügen will.