Falsches Kasus beim Eigennamen (gelöst)

Mein Raumschiff heißt „Helios“. Immer wenn ich im Text diesen Namen verwende, zeigt Papyrus einen Kasus Fehler.

Sie gingen zur Helios, in der Helios, die Treppe der Helios, am Helios Eingang usw. usw.

Kann ich Papyrus irgendwie beibringen, dass das „Helios“ ein Eigenname ist und nicht überall als Fehler angezeigt wird.

Klappt es bei dir nicht, dass Wort in ein eigenes Wörterbuch aufzunehmen?

Wenn nicht, könntest du auch „überall als korrekt ansehen“ auswählen.
image

1 „Gefällt mir“

Genau:
Einstellungen > Duden Korrektor > Mein eigenes WB > Bearbeiten: Helios an beliebiger Stelle in eigener Zeile eintragen, speichern.

(Im Übrigen: Bei „Papyrus zeigt falsches Kasus an“ zeigt Papyrus einen Kongruenzfehler an, korrekterweise.)

2 „Gefällt mir“

Bei mir sieht das alles ganz anders aus.
Wenn ich bei eigenem Wörterbuch auf bearbeiten gehe, kann ich kein neues Wort eintragen.
Ich kann nur Suchen und Abbrechen. Speichern steht zwar da, ist aber hellgrau und nicht aktiv. Fast so, als hätte ich keine Rechte dazu. Ich habe aber in anderen Texten schon häufiger Wörter eingetragen. Würde denn ein Eintragen von „Helios“ die Kongruenzfehler vermeiden?

Bei Bearbeiten des Wörterbuches kann ich auch nur suchen. Das ist meiner Ansicht nach normal.
Zum Hinzufügen musst du einen Rechtsklick auf das Wort machen. Dann kannst du es ins Wörterbuch übernehmen.

Bei mir wird da gar kein Fehler angezeigt, weil Helios offenbar als Name erkannt wird.

Anders sieht es bei diesem Satz aus:
image

Hier habe ich exakt dasselbe Problem wie du.

1 „Gefällt mir“

Darauf kann ich mir leider auch keinen Reim machen. Der Schalter ist bei mir nur grau, solange ich an der Liste nichts ändere.

Ja, „zu Helios“ ist okay, aber „zur Helios“ (s.o.) nicht …

2 „Gefällt mir“

Wenn dein Text ein Projekt ist, kannst du Figuren, Orte und auch Dinge mit einer Karte verlinken. Hier müsstest du halt für ‚Helios‘ eine Karte erstellen, dann ist das Problem weg.
Ist zwar nur eine Umgehung, die die Sache nicht wirklich löst, aber zumindest hat man damit dann den ständigen Fehlerkringel weg.

helios

2 „Gefällt mir“

Genau darum geht es. Helios ist ein Raumschiff. Ich gehe nicht zu Helios, sondern zur Helios. Dadurch habe ich fast auf jeder Seite mehrere angezeigte falsche Fehler, was beim Korrekturlesen ein bisschen hinderlich ist…

War mir klar. Hatte es nur ausprobiert, um zu sehen, wie Papyrus reagiert.
Yoros Lösung ist zwar ein Workaround, aber simpel.

Ich habe erstmalig ein Projekt daraus gemacht. Da stehen jetzt eine Menge Sachen, die nicht zutreffen. Wird ein E-book, also keine Druckerei. Ich mache es im Selbstverlag. Verlag, Herausgeber und ISBN habe ich noch nie bei meinen Büchern angegeben. Kann ich das löschen im Projekt?
Ist jetzt eigentlich ein neues Thema, sorry.

1 „Gefällt mir“

„Helios“ ist ein Sonnengott in der griechischen Mythologie. Vielleicht ist der Name doch irgendwo hinterlegt, und da Helios männlich ist, markiert Papyrus „zur Helios“ (weiblich) als Fehler.
Das wäre zumindest meine Vermutung.

1 „Gefällt mir“

Du musst da gar nichts ausfüllen - einfach leer lassen, was Du nicht brauchst.

Als Projekt hast Du dann die vielen Möglichkeiten, die Papyrus zusätzlich zu einem „platten“ Textdokument bietet, eben auch die Figuren-Orte-Dinge-Datenbank: Wort markieren - rechter Mausklick - mit Karte verlinken - z.B. Dinge auswählen, neue Karte erzeugen - mindestens den Namen des Dings eintragen (steht schon da) - fertig mit dem grünen Haken unten links.

Die „Helios“ ist jetzt ein Gegenstand mit Karte und das Problem ist weg und aus dem reinen Text „Helios“ ist ein Projekt „Helios“ geworden.
Danke für eure Hilfe.

Axel

2 „Gefällt mir“