Für mein neues Projekt suche ich jemanden, der sich in der Branche Film und Fernsehen gut auskennt. Es geht um Fragen zu den Dreharbeiten.
Was möchtest Du wissen ?
Ich bin ganz Ohr.
In meinem Buch geht es um eine Serienadaption eines Buches, das auf Fuerteventura spielt.
Es wird Dreharbeiten direkt auf den Kanaren geben, aber auch im Studio in Berlin.
Frage: wenn es Außendreharbeiten gibt, wann werden diese üblicherweise gemacht? Direkt zu Beginn oder erst später? Und ich nehme an, dass man alles, was dort vor Ort gedreht werden muss, an einem Stück gemacht wird.
Darüber solltest du dir als Autorin überhaupt keine Gedanken machen, da sich das Buch, ich drücke mich einmal so aus, sowieso verselbstständigen wird, sobald entschieden worden ist, dass man es verfilmt. Produzent, Regie, Redaktion, alle werden sich einbringen und versuchen, Kosten zu sparen sowie die Verfügbarkeit von Schauspielern und Locations terminlich anzupassen. Als Autorin kannst du dann so gut wie gar nichts mehr machen.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, den Film als Autorin zu begleiten. Wenn das aber nur dein Wunsch ist, musst du dich warm anziehen, denn Regisseure beabsichtigen immer, das Buch umzuschreiben, das hat finanzielle Gründe. Ein Autor am Set wird häufig als Störfaktor angesehen. Am Ende wirst du deine verfilmte Geschichte nicht wiedererkennen.
Sie schreibt eine Geschichte über Dreharbeiten.
Damit ist das der sinnbefreiteste Ratschlag des Tages…
Ich glaube, du hast die Frage missverstanden?! Nach meiner Auffassung geht es IN DEM BUCH, also in der Erzählung von @feel.write.cope um besagte Dreharbeiten. Zwar bin ich nicht vom Fach und kenne etwas ähnliches nur aus der Fotobranche, aber ja, natürlich sieht man aus Kostengründen und logistischen Gründen zu, alles außerhalb der Studios hintereinander weg zu drehen und dabei nicht der Storyline zu folgen. Zu welchem Zeitpunkt das geschieht, kann ich nur raten und wird von anderen Faktoren (Personal-Verfügbarkeiten, Wetter, Studiobelegung etc.) abhängen. Aber, wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.
Dreharbeiten. Die werden dann gemacht, wenn das Wetter passt. Die Jahreszeit. Die Kosten. Man versucht, Kosten zu sparen und wird auf den Kanaren weder im Sommer drehen noch über Weihnachten, zumal man kaum einen Unterschied sieht. Man dreht auch längst nicht alle Außenaufnahmen auf den Kanaren, viel zu teuer. Man dreht nur die, auf denen man die Kanaren zweifelsfrei erkennt, manchmal nicht einmal die. Außenaufnahmen in der Stadt werden zwar in einer Stadt gedreht aber oft nicht in der Stadt, in der man glaubt, in der man ist. Es geht um Kosten, um Kosten und, dreimal darfst du raten, worum noch, um Kosten. Man dreht Außenaufnahmen gerne in Außenstudios. Das ist auch der Grund, warum Studios seinerzeit nach Hollywood gingen, immer schönes Wetter.
Aber tatsächlich, manche Produktionen gehen wirklich an die Originalschauplätze. Alles wird am Stück abgedreht, man wird es vermeiden, zweimal den Aufwand zu betreiben. Bei den Arbeiten werden viele einheimische Crews verwendet, nur der Kern ist deutsch. Kameramann, Oberbeleuchter und so. Viel Leute um das Kernteam herum sind Einheimische.
Manchmal dreht solche Sachen auch die 2. Unit (zweite Garde). Das sind dann ein zweiter Regisseur und ein zweiter Kameramann. Meist nur, wenn es darum geht. Stimmungen einzufangen. Einen Sonnenuntergang muss nicht der Kameramann der 1. Unit drehen. Nur wenn viele Schauspieler dabei sind und die auch noch sprechen müssen, reist die erste Garde an. Kosten sparen, wo es nur geht. Wenn du nähere Infos brauchst, gerne hier nachfragen.
Oder das ZDF dreht Das Traumschiff und der ÖRR gönnt sich einen Luxusurlaub mit ein bisschen Dreharbeit.