Ich habe ein kleines Problem…chen. Es geht um den epub/mobi - Buchsatz.
In meiner Datei befinden sich Hintergrundgrafiken, da diese so „an Ort und Stelle“ bleiben. Dabei handelt es sich um Kapitelzierden, die nicht übernommen werden (auch nicht in Word, nur in PDF). Gibts einen Trick, dass diese mit exportiert werden? Oder muss ich sie leider doch aus dem Hintergrund entfernen?
Ich fürchte, da musst du dich mit den CSS-Styles auseinandersetzen. Ob das Ergebnis dann deinen Wünschen entspricht- das dürfte schwierig werden, weil es ja keine festen Seiten gibt.
Ohne im Code zu „wurschteln“ geht es jedenfalls nicht.
Edit: Wenn die Hintergründe pro Kapitel wechseln, dürfte es vielleicht klappen.
So wie @Suse schon schrieb, muss man ein wenig eigenes CSS hinzufügen, damit die Kapitelzierden im epub erscheinen.
Kannst du hier ein Bildschirmfoto einstellen, auf dem zu sehen ist, wie der Kapitelanfang mit der Zierde im Papyrus-Dokument bzw. im PDF aussieht?
Sind deine Kapitelüberschriften mit dem Format „Kapitel“ formatiert oder mit einem anderen Format? Welches HTML-Element ist den Überschriften zugeordnet? Siehe unter Absatz > Formatvorlage > HTML > HTML-Blockanweisung zuordnen
Wie heißt die Bilddatei für die Kapitelzierde?
Mit diesen Informationen könnte man ein CSS-Schnipsel erstellen, das die Kapitelzierden in das epub übernimmt.
Ich habe es jetzt erst mal mit Grafiken gelöst. So weit so gut. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, wie ich die Lücke der Absätze entfernen kann? Wird mir nach dem Erstellen der mobi Datei immer wieder so ausgeworfen und ich finde den Fehler nicht.
Meines Wissens nach ist das mobi-Format veraltet, was zwar nichts mit dem Lückenproblem zu tun hat, ich mich jedoch gerade frage, warum du ein mobi erstellst.
Entstehen die Lücken bei epub auch?
Ich hatte das Problem neulich ebenfalls, scheinbar grundlos, habe meine epub-Datei in Calibre geladen und dort über den html-code die überflüssigen Leerzeilen entfernt.
Wie entfernst du sie? Wenn ich die Leerzeilen entferne, verschwindet automatisch meine eingrückte Zeile.
Ich programmiere mehr, als ich Buchsatz mache xD
Ich weiß ja nicht, wie der Code bei dir aussieht. Eigentlich musst du nur < br > < /br > entfernen (ohne die Leerzeichen. Die habe ich hier nur eingefügt, damit nicht auch hier eine Leerzeile entsteht.) @glucose kann dir vermutlich genau sagen, in welchen Fällen dann auch die Einrückung verschwinden können.
Dein Absatz, in dem der Text steht, befindet sich doch zwischen < p > und < /p > oder? Der Teil müsste davon unberührt bleiben. Ich kenne mich allerdings nur rudimentär aus. Bei mir ist den Einrückungen nichts „zugestoßen“.