Ich brauche mal euer Schwarmwissen. Ich habe für meine Powerbank (Maxoak K2 - 50.000 mAh) das Ladekabel verbummelt. Das Ding soll geladen werden mit 16,8V / 2,5A. Ich nehme an, beides sind sie Maximalwerte. Netzsteckergeräte mit 16,8V gibt es ausreichend, aber keines davon hat die 2,5A. Welche Alternativen sind möglich?
16,8V / 2A?
16,8V / 1A?
Gehen auch weniger als 16,8V?
Mehr als 16,8V oder mehr als 2,5A sind wohl kontraproduktiv
Antwort von meinem Elektriker-Azubi:
Nicht unter 16.8 V, aber die Ampere dürfen weniger sein. Kann sein, dass das Netzteil immer wieder an und ausgeht, sollte das der Fall sein, braucht die Powerbank auch die gleichen Ampere.
Geht aber nicht kaputt, wenn weniger. Ist nur nicht ideal.
Was spricht dagegen, das Original Netzteil nachzubestellen?
Falls Du ein anderes Netzteil benutzen möchtest, muss es die 16,8 Ausgangsspannung haben. Wenn das Netzteil die 2,5 A nicht liefern kann, dann dauert das Laden halt entsprechend länger. Bei „billigen“, sprich einfachen Netzteilen kann es Dir passieren, dass diese evtl. nicht zuverlässig funktionieren und ziemlich heiß werden wenn sie die 2,5A nicht liefern können.
Soweit ich das recherchieren konnte, gibt es das im Original nicht mehr. Was ich gefunden habe sind irgendwelche chin. Nachbauten (aliexpress, temu usw.). Die hinterlassen bei Preisen ab 4 (!) Euro nicht gerade einen zuverlässigen Eindruck. Bei EDbay gibt es welche, die ohne Schukostecker daherkommen.
Ich habe bereits ein regelbares gekauft (auch billig - schwäbisch halt), das zwischen 5 und 24V sowie 2A liefert, aber das scheint nicht zu laden. Mal gucken, was mein örtlicher Dealer hat.
Apropos - kann man ausrechnen, wie lange es mit dem vorhandenen, regelbaren dauert bis die 50.000mAh hineingepresst sind?
Kein Elektriker, aber Elektronikbastler: 50.000 mAh sind 50 Ah (Amperestunden). Normalerweise (nicht Schnellladen) sollte der Ladestrom nicht mehr als 1/10 der Ah-Zahl betragen. Wenn das Netzteil 2 A liefert, dann dauert es 50/2 Stunden, also 25 Stunden. Da es aber immer Verluste gibt, kann man 10% mehr an Zeit annehmen, also 2,5 Stunden sind zusammen ca. 27,5 Stunden. Bei 2,5 A Ladestrom sind das dann 20 Stunden plus 2 Stunden Verlustausgleich, also ca. 22 Stunden, bei 1 Ampere Ladestrom wirst Du ca. die doppelte Ladezeit vom 2-Ampere-Ladegerät brauchen, also wenigstens 50 Stunden.
Wenn Du aber einen Akku mit geringerem Strom lädst, schonst Du den Akku je nach Akkuart. Er wird dann meist länger fit bleiben. Schnellladen geht auf jeden Fall auf die Akkulebensdauer.
Ich verstehe Deine Frage so, dass das gesamte Ladegerät sich versteckt hält. Ladegeräte können nur einen bestimmten Strom liefern. Beim Akkuschrauber lädt ein 4 Ah-Akku doppelt so lange, wie ein 2 Ah-Akku.
Bisher entnehme ich allen Antworten, dass es keine Rolle spielt, ob ich das Originalladegerät oder ein anderes nehme. Die Ladedauer spielt nur eine untergeordnete Rolle, ich brauche das Ding nur selten, es hält die Ladung auch sehr lange. Ich glaube zum letzten Mal vollgeladen vor mind. 1 Jahr - hat immer noch 50% Ladung. Dann will ich mal auf die suche machen - mal gucken, ob mein örtlicher Dealer was hat.