Hallo zusammen,
ich habe eine neue Datenbank innerhalb meines Projektes erstellt und möchte, dass eines der Felder des Datensatzes deutlich größer ist. Ich ging davon aus, dass ich dies erreiche, indem ich das Eingabeformular bearbeite. Dort habe ich das Feld, welches „Beschreibung“ heißt dann auch vergrößert und die anderen einfach etwas nach unten verschoben. Dies hatte aber auf den Datensatz überhaupt keine Auswirkung. Ich habe dann einfach mal wild die Felder im Eingabeformular verschoben um zu sehen, ob dies überhaupt etwas bewirkt. Nein, tut es nicht. Ich habe auch keine Ahnung wie ich ein neues Feld einfügen soll. Generell verstehe ich das Eingabeformular und die Auswirkung auf meine Charakter- oder Ortskarten überhaupt nicht. Wenn ich hier so durch das Forum schaue, scheine ich aber der Einzige zu sein, der damit Probleme hat. Die Fragen hier sind alle viel spezieller und setzen das Grundverständnis schon voraus. Was also übersehe ich, das wohl eigentlich so offensichtlich zu sein scheint?
Für die Anzeige der einzelnen Datensätze gibt es die Kartendarstellung und die Formulardarstellung. Wenn du die Felderdarstellung im Formular änderst (Menü „Datenbank“ > „Eingabeformular bearbeiten“), wirken sich die Änderungen nur bei der Formularanzeige aus, zu erreichen über das Icon „Formular statt Karten“ im Tabellenfenster.
Bei den Karten lassen sich die Feldgrößen nicht ändern, wohl aber Felder verschieben oder tauschen und auch neue Felder erstellen. Dazu in der Kartendarstellung das Icon rechts oben mit dem Stift anklicken, dann wird der Karteneditor geöffnet.
Ergänzung: Wenn du ein neues Feld über „Datenbank“ > „Feldeigenschaften…“ erstellt hast, findest du das im Karteneditor im sog. Pool wieder. Näheres dazu siehe über den Hilfeknopf im Karteneditor.
Hallo Waldfried
Ich habe mir Papyrus (Papyrus 12.04 Win64 vom 27.5.2025) angeschafft, um mir das Schreiben zu erleichtern , und um effizienter arbeiten zu können. Und obwohl ich eine Ahnung habe, was relationale Datenbanken sind, bin ich immer noch seit Wochen am Basteln und Herumpröbeln.
Mein Problem: Ich bin dabei die Tabelle Meine-Gegenstände im Eingabeformular ein Datenfeld einzufügen. In der Tabelle ist das Datenfeld (hier Gallery) definiert. Wenn ich es im Eingabeformular einfügen möchte, erscheint im Textmodus (im Grafikmodus geht es nicht) nur der Name des Datenfeldes (mit dem blauen Pfeil vorne)
Das Eingabefeld will und will nicht erscheinen. Bei Meine-Figuren war es möglich. Warum hier nicht. Was mache ich falsch. Entweder bin ich blind oder das, was ich möchte, schlicht und einfach nicht möglich ist. Ich hoffe ich bin hier an dieser Stelle im Forum richtig mit meinem Anliegen. Hier noch die Feldeigenschaften:
Ein anderes Anliegen: für was ist das Symbol
Klassische Ansicht gut. Wenn ich zwar drauf klicke ändert sich nur der Hintergrund (wird grau), aber es passiert überhaupt nichts. Stört mich nicht, kann damit leben, bin einfach neugierig.
Ich hoffe auf ein paar Tipps, um endlich die Datenbankanpassung abzuschliessen und um mich auf das Schreiben zu konzentrieren.
Danke und Gruss
Mike
Vor dem Einfügen des Datenfelds in das Formular musst du einen Textbereich erstellen, der die Form und Position des Felds bestimmt. Meistens ist das ein Textrahmen, es kann aber auch ein Tabellenfeld sein.
Der einfachste Weg ist das Duplizieren eines bestehenden Textrahmens: drücke die Esc-Taste für den Grafikmodus, halte die Alt- bzw. Options-Taste gedrückt, und verschiebe ein existierendes Feld an eine freie Stelle im Formular. Danach Doppelklick auf das darin enthaltene Datenfeld, um es in das neue Datenfeld zu ändern.
Das Icon für die klassische Ansicht betrifft die Charakterkarten im Dokument. Bei klassischer Ansicht wird das Eingabeformular geöffnet, bei nicht-klassischer die über dem Text schwebenden Karten.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Feldeinfügen. Das funktioniert so weit. Aber auf das muss man erst kommen
Der Unterschied zw. klassischer Ansicht und der Kartenansicht ist mir jetzt auch klar. Man muss aber im Dokumentenansicht unter dem Menüpunkt Ansicht „Charakterkarten im Dokument anzeigen“ abwählen. Dann funktioniert das mit dem Button „Klassische Ansicht“ auf der Symbolleiste der Figurentabelle. Das habe ich leider übersehen.
So weit, so gut. Fürs Erste vielen Dank
Gruss aus Zürich
Sei vorsichtig mit dem vordefinierten Feld „Gallery“. Dieses ist hauptsächlich in der Kartenansicht relevant und dort intern anders organisiert, insbesondere lassen sich da („Galerie“, mit dem Wolkensymbol) ja in dem einen Feld mehrere Bilder einfügen, was in der klassischen Ansicht nicht geht, sodass klassische Ansicht und Kartenansicht bezüglich dieses Feldes nicht korrespondieren.
Wenn du in der klass. Ansicht ein weiteres Bild unterbringen möchtest, solltest du ein ganz frisches „Neues Feld“ hinzufügen und das wird dann ja auch automatisch im Formular angelegt.