Eigenes Wörterbuch

Hallo, ich wünsche allen ein frohes neues Jahr! Hier meine Frage. Ich würde gern aus meinem eigenen Wörterbuch ein Wort übernehmen. Es ist dort angelegt. Allerdings wird es mir gnadenlos durch die Rechtschreibkorrektur geändert. Nun will ich wegen einem Wort nicht diese Korrektur abschalten. Es geht um ein Wort aus dem italienischen, nämlich „dei“. Es wird nicht mal rot unterstrichen, sondern immer wieder umgewandelt. In meinem Text würde ich gern „Stazione dei Carabinieri“ schreiben. Papyrus meint, ich soll „die“ schreiben und bringt mich fast zum Verzweifeln. Ich kann natürlich auch Polizeistation schreiben, wenn ich von der Software dazu gezwungen werde, das will ich aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit, hier Abhilfe zu schaffen?

Eine Lösung habe ich nicht, aber einen Workaround:
Lege ein neues - „selbst-explodierendes“ - Textmakro an, wie hier im Beispiel. Dann löst das Tippen von „sdc“ aus, dass im Text „Stazione dei Carabinieri“ ausgeschrieben wird.
Da das Makro die Worte für dich ausschreibt, findet keine Autokorrektur statt.
Zudem tippst du die drei Buchstaben wesentlich schneller als die drei Worte.

4 „Gefällt mir“

Evtl. könnte man auch mit einem Datenbankeintrag „Ort“ (analog Figur) rumtricksen. Dann würde aber im Text immer ein Autolink entstehen, wenn das grundsätzlich so für Figuren eingestellt ist.

1 „Gefällt mir“

Das funktioniert! Vielen Dank! Textmakros hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, man lernt immer was dazu. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Vielleicht reicht es auch aus, die automatische Korrektur von Zeichendrehern abzuschalten?

Einstellungen > Rechtschreibprüfung > Autokorrektur > Zeichendreher

1 „Gefällt mir“

Das hatte bei mir keine Besserung für den konkreten Fall hier gebracht. Aus dem getippten „dei“ wurde dennoch wieder „die“.
Zudem wäre es auch schade für diese eine Wortkonstellation die hilfreiche Funktion ganz abzuschalten.

Es scheint mir ebenso kategorisch zu funktionieren, wie das Zeichen ’ (Apostroph), das immer eine Kleinschreibung anordnet, auch wenn es als einfaches Anführungszeichen verwendet wird, beispielsweise eine wörtliche Rede in einer wörtlichen Rede.

Ja, das habe ich auch irgendwann aufgegeben. Ich schreibe in diesem Fall kursiv oder benutze die einfachen Chevrons.

Kleines Update: habe heute wieder das Dokument geöffnet. Es wird wieder gnadenlos korrigiert. :rage: Habe aber jetzt mal das Italienische Wörterbuch zum Dokument hinzugefügt. Noch steht „dei“ in meinem Text. Bin gespannt, wie lange. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Trotz Makro? Wenn du es selbst ausschreibst, wird es natürlich korrigiert, aber wenn du es per Makro schreiben lässt, sollte das nicht korrigiert werden.

doch, es wird korrigiert. zumindest bei mir, Papyrus 12.01d
What can I say :person_shrugging:

Merkwürdig. Bei mir lässt die Korrektur das Makro weiterhin in Ruhe.

Okay… seltsam.

Ja, das kann ich bestätigen. Die Korrektur wird im fortlaufenden Schreiben mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Eingabe eines Leerzeichens oder durch Speichern ausgelöst (Mac). Genauer kann ich es nicht beschreiben.

Das ist aber zum verrückt werden. Ich versuche nun seit 45 Minuten, dass es irgendwie wieder diese ungewollte Korrektur bei mir vornimmt und das passiert einfach nicht. Autospeichern abgewartet, selbst gespeichert. Text geschrieben. Absätze in denen die Phrase vorkommt nochmals angepackt - das „dei“ bleibt schön „dei“.
Da würde sich un die Frage stellen, wo genau wir Einstellungsunterschiede haben, die da mit reinspielen. Aber das sprengt vermutlich des Rahmen hier :frowning:

PS: Auch Mac.