Dokumentation von Räumen

Gar nicht aufsetzen. Kurz über der Oberfläche schweben.

Der TÜV ist das Problem.:flying_saucer::hammer_and_wrench:

3 „Gefällt mir“

Mit einer dicken blauen Linie wäre er noch besser sichtbar.

Nach deinem 3D Bild ist dein Raumschiff, abgesehen vom Cockpit, ein Quader. Demnach müssten die Decks die gleiche Breite haben. Die liegen ja übereinander. Der Fahrstuhl und die Treppen müsste sich immer an der gleichen Stelle befinden. Die verbindenden Linien sind irreführend, weil die Ansicht von oben ist.

Ich hatte mir um 2014 herum Scapple gekauft. Da gab es noch lange kein Denkbrett in Papyrus. Und zumindest damals waren die Verbindungslinien ja zum Brainstorming nach der Clustermethode gedacht. Da konnte man nur die Pfeilrichtung bestimmen und ob die Linien durchgehend oder gestrichelt sein sollten.

Es ist halt nicht „schön“ so. Das ist der Kritikpunkt. Aber es war zum Schreiben absolut zweckmäßig und ließ eigentlich keine Fragen offen.

2 „Gefällt mir“

Es geht hier nicht darum ein maßstabtreues Model zu haben, sondern eine einfache Gedächtnisstützte.

An einer Stelle erzähle ich wie ein Verletzter von der Brücke zur Galerie, dann die Treppe runter durchs Arboretum in die Krankenstation gebracht wird. So kann ich sehen wo die Treppe ist und fantasiere mir später keine in den Gemeinschaftsraum. Alles weiße ist narrativer Freiraum.

Auch kann ich jetzt schnell sehen was kaputt ist. Die Panoramascheibe ist defekt (Beil) und Zapps Konsole ist in die Luft geflogen.

Was die Breite angeht. So schmal wie möglich, so breit wie nötig.

1 „Gefällt mir“