Hallo,
kann man in Papyrus diktieren? Und wenn ja, wie? Mit einer internen Funktion oder durch einbinden eines externen Programmes?
Danke!
Ich glaube, das geht gar nicht.
Ich bin mir einigermaßen sicher, dass es mit Dragon Naturally Speaking geht. Immerhin kann man damit seinen ganzen PC mit Stimme steuern. Allerdings wäre es mir zu riskant das auf gut Glück zu kaufen.
Mit der internen Diktierfunktion von macOS habe ich schon ein paar Worte diktieren können. Allerdings gab es mal Berichte, dass längere Diktate eventuell Probleme machen, aber vielleicht sind die schon behoben. Die Diktierfunktion schaltet man in den Systemeinstellungen ein und kann sie bei Bedarf durch zweimaliges Drücken der fn-Taste aktivieren.
Unter Windows gibt es auch eine interne Diktierfunktion. Einfach mal ausprobieren.
Nachtrag: Unter Windows drückt man Windows-H, um das Diktat zu starten. Der Text erscheint mit etwas Verzögerung im Papyrus-Dokument, scheint aber zu funktionieren.
Wusste ich bisher nicht. Habe es gleich ausprobiert. Da ich als Sprache Deutsch (Schweiz) als Standard eingestellt habe, kam zuerst die Meldung, dass die Sprache nicht unterstützt wird. Nach der Installation von Deutsch (Deutschland) und dem Umschalten auf diese, hat es es problemlos funktioniert. Die Verzögerung ist minim.
Habe ich natürlich auch gleich ausprobiert (WindowsLogo - H). Progrämmchen öffnet sich, Mikro ist aktiv während ich spreche, doch es erscheint kein Text im Dokument … Hmpf …
Muss ich bei Win auch etwas in der Systemeinstellung einstellen?
Besten Gruß
Nachtrag: Ich versuche es gerade einzurichten … habe schon 10 Tabs offen … Ächz!
Ich wühle mich mal durch. Vielleicht komme ich ja vorwärts.
Nein, nur ein Dokument in Papyrus öffnen oder neu anlegen und den Textcursor darin platzieren. Danach das Diktat starten.
Funzt leider nicht … Bin noch dabei mich durchzuwühlen. Einstellungen, Mikrofontest, Youtubevideos glotzen, ausprobieren …
Nur in Papyrus nicht, oder auch in anderen Programmen wie Wordpad oder im Texteditor?
Nirgends … Aber ich habe gerade eine interessante Seite geöffnet. Mal sehen, ob ich damit weiterkomme.
@glucose Inzwischen war ich in der Systemsteuerung, Gerätemanager usw.
Und jetzt habe ich keinen blassen Schimmer, warum es plötzlich funktioniert. Und wie lange.
Hiermit diktiere ich jedenfalls freundliche Grüße.
Es klappen aber nur sehr kurze Sätze. Meistens hörte er im dritten oder vierten Wort auf zu schreiben, in Papyrus …
Interessanterweise kann ich hier längere Sätze diktieren. Also hier im Kommunikationsfeld. Ich spiele mal noch ein bißchen herum. Und Joa, was passiert? Und schaue, was passiert.
Ich habe gerade auf dem MacBook Pro mit Intelchip und OS Monterey in der Papyrusversion 12 rund sechs Zeien diktiert.
Es funktioniert ganz gut, aber ich bin eher der Tastaturmensch.
Ich meine mich zu erinnern, dass in der Vorgängerversio (Papyrus 11) nur max. eine Zeile gesprochen werden konnte. Danach wurde das Umsetzen der Worte in Schrift gestoppt ohne weiteren Kommentar.
Jertzt scheint es zumindest besser zu funktionieren.
Gruß aus MG
Klaus
Na immerhin! Wenn noch mehr Benutzer solche Fehler melden, dann steigt vielleicht ihre Priorität der Beseitigung
Exakt. Genau das passiert bei mir gerade. Hört einfach im dritten oder vierten Wort auf, den Text aufs Blatt zu übertragen. Er steht oben in der Zeile korrekt drin, wurde also verstanden - wandert aber nicht in die Datei. Pap 11.
In Version 12 scheint dieser Fehler behoben zu sein.
Gruß aus MG
Klaus
Würdest du mir bitte noch verraten, Ob ich mit Papyrus 11 Lange längere Sätze schreiben kann. Oder ob ich mich da umsonst abmühe. Ich diktiere gerade und korrigiere wenig.
@cdf.klugmann Dank dir Klaus. Also ist das nicht nur bei mir so. Und es wird wohl für die 11 auch nicht mehr behoben … Autschn. Ich wollte doch erst beim nächsten Wettbewerb die Zwölfer Version gewinnen. Grins.
Ich drücke Dir die Daumen.
Gruß aus MG
Klaus
Immerhin wieder was gelernt heute
Bei mir funktioniert das Dragon NaturallySpeaking home, Version 13 mit Papyrus.
Ich arbeite mit Windows 11 und Papyrus 12. In dieser Kombination funktioniert es problemlos.
Habe eine dreiviertel A4-Seite diktiert. Alles wurde ins Dokument übertragen. Das Resultat war ziemlich gut. Ich werde in Zukunft wohl trotzdem nicht so arbeiten.
Das liegt zum einen sicher daran, dass ich mit Handnotizen und Schreibmaschine, irgendwann mal dann Tastatur gross geworden bin, und mir diese Arbeitsweise in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Zum anderen hatte ich auch bei diesem Versuch nicht das Gefühl mit diktieren und überarbeiten spürbar schneller zu sein, als mit dem direkten Eintippen meiner Handnotizen.