geht das auch hier bei PA?
N` Abend, liebe Papyrus-Verwender,
Weil es immer heißt, mit Word kann man die Bücher nur ungut setzen, ziehe ich nun doch wieder PA in Betracht. Habe bereits bei BOD 2 Hauptbücher, das zweite noch ohne isbn, und bevor ich dieses zur isbn brachte, habe ich mehrere fun-Durchläufe gemacht. Nun wird das immer wieder bei fb gesagt, dass man ein BuchSatzProgramm nehmen sollte.
Dann heißt es manchmal, mit Papyrus ließe sich der Satz schon viel besser machen.
Auf jeden Fall kann ich mit word 2, 3 oder 4 Seiten nebeneinander, oder auch nur eine, so regulieren, dass sie einen nicht erschlagen. Ich schreibe auf 49 Zoll Monitoren, da sind die Seiten angenehm groß … doch bisher nur mit word …
Wo kann ich das einstellen, dass ich die Größe verkleinere?
Bin dankbar für Rat,
und wünsche schönen Abend
Schrägschusspistole,
Außerdem kann ich das Programm nicht “minimieren”, sondern dann nur “beenden”; d.h. oben rechts fehlt das Zeichen zum “minimieren”.
In PA kann unter Einstellungen → Darstellung - eingestellt werden wie viele Seiten “nebeneinander” Dargestellt werden sollen.
Die grösse der Seiten kann im Unteren Fenster rahmen eingestellt werden bei 100% draufklicken. Die vor eingestellten Werte können mit klick auf …Zoom Einstellunge deinen Bedürfnissen angepasst werden. Zudem ist mit der Ctrl-Taste und dem Mausrad (WIN) der Zoom fliessend einstellbar.
Vielen Dank, Alex.
Gut gefunden,
hast du Erfahrung, wie PA im Druck rauskommt? Oder hast du den Text, oder einen Buchtext, nochmal in einem anderen Programm gesetzt? InDesign will ich nicht mieten, und bei den anderen Progis - teilweise kostenlos - kenne ich mich nicht aus. Es wird bei den Selfpublishern hin und wieder erwähnt, als Buchtext käme das (mit PA verfasst) besser raus, und ein EBook gestalten ginge so gut wie problemlos und besser … als?
EBooks sind bisher nicht mein Interesse, da mein Thema (Sachbuch-) Fotos mit dabei hat, und das ist bisher nichts für EBooks.