"Die Kugel" ist endlich fertig und sucht nach Testlesern

Hallo liebe Community

Nach fast exakt einem Jahr (in zwei Wochen) bin ich mit meinem Erstlingswerk fertig geworden. Ich habe (hoffentlich) alle Schreibfehler ausgemerzt, habe den Text mehrfach gelesen und denke jetzt, er ist fertig.

Das Problem dabei: man sieht eigene Fehler schlecht und man findet natürlich die eigene Geschichte gut. Ob das andere auch so sehen, möchte ich herausfinden.

Daher suche ich Testleser, die mir ehrlich und schonungslos sagen, ob diese Mühe es wert war, veröffentlicht zu werden oder ob ich nochmal ein paar Monate dranhängen muss, um es lesenswert zu machen.

Zur Info:
Es ist eine Sci-Fi Geschichte, die aber komplett auf der Erde stattfindet. Es gibt keine abgedrehten Aliens und keine Raumschiffe. Sie spielt im Mai 2024 und die komplette Handlung findet innerhalb von drei Wochen statt.

Klappentext:
Dr. Petersen und seine Kollegen haben den Auftrag, in ihrem Labor mysteriöse Kugeln zu untersuchen. Es handelt sich dabei um zwei Exemplare von weltweit tausenden außerirdischen Sonden, die in den letzten Tagen verteilt auf der ganzen Welt gefunden wurden. Nach einer verheerenden Explosion, ausgelöst durch einen Anschlag, weisen die Objekte besorgniserregende Veränderungen auf. Ein internationales Team ist auf der richtigen Spur und entdeckt Unglaubliches. Der Countdown läuft und es bleibt nur noch wenig Zeit, die Aufgabe im Sinne der Menschheit zu lösen.

Wer bereit ist, das Werk eines Neulings zu lesen und zu kommentieren, melde sich bitte per PN bei mir.

Vielen lieben Dank im Voraus.

9 „Gefällt mir“

Hier! Hier! Hier!
(Du weisst, dass ich dir noch was schuldig bin. Und herumkugeln kann ich wirklich gut!)

1 „Gefällt mir“

Ich würde deine Geschichte auch lesen wollen - ist genau das Thema, das mich immer wieder interessiert.

1 „Gefällt mir“

Ihr seid der absolute Hammer :heart: :heart: :heart: :heart: :heart: :heart: :heart:

Ich habe fünf hartgesottene Forumsfreunde gefunden, die mir beim nächsten Schritt behilflich sind.

Vielen lieben Dank dafür :heartpulse: :heartpulse:

6 „Gefällt mir“

Ich wäre auch gerne dabei, kenne ich doch deine Anfänge incl Klappentext. Ein komplettes Lektorat kann ich nicht leisten, aber ich kann mir gerne den Aufbau und Logikfehler ansehen.

Gib mir ein bisschen Zeit. Zum Einen bin ich im Moment noch 2 Wochen im Urlaub, zum Anderen schare ich mit den Füßen, endlich mein Projekt voranzubringen.

Gruß EffEss

3 „Gefällt mir“

Gruß von Madeira

10 „Gefällt mir“

Fantastisch, dass du dein Dream-Team gefunden hast! Viel Erfolg für den finalen Schritt und toi, toi, toi! Ich warte auf die kugelrunde Endfassung!

2 „Gefällt mir“

Meinen Glückwunsch zu deinem ersten Werk :+1:t3:

Der Klappentext hat schon Bilder bei mir ausgelöst, die richtig gut aussahen.
Dein Buch steht auf meiner Liste …

1 „Gefällt mir“

Das kann ich auch nicht, ich kann nur lesen und ggf. anmerken, was mir auffällt oder (hoffentlich nicht) missfällt

4 „Gefällt mir“

Genau das ist es, was ich mir erhoffe: einen kritischen Blick von außen. Mehr nicht. Kein Lektorat, kein Korrektorat.

4 „Gefällt mir“

Oho, der Klappentext klingt aber wirklich aufregend und originell. Herzlichen Glückwunsch zum Erstlingswerk!

Wie läuft denn die Testlesung ab? Sendest du ein Exemplar, kauft man sich eines, oder möchtest du die Lesung gern vorab und sendest einfach ein PDF?

1 „Gefällt mir“

Nein, man muss sich natürlich kein Buch kaufen. Das gibt es ja noch gar nicht. Ich habe entsprechende Dateien mit dem Text verschickt.

Verstehe. Ich fragte mich nur, weil man z.B. bei einigen Print-on-Demand-Diensten schon vor der Veröffentlichung Autorenexemplare anfordern kann.

Kann man irgendwie. Ich denke, man lässt ein paar Exemplare drucken, ohne diese Version zu veröffentlichen.

Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht. Aber @Suse hat hier im Forum schon geschrieben, dass sie ihren Testlesern gedruckte Bücher zur Verfügung stellt. Und sie macht das mit epubli, wenn ich mich recht erinnere.

Eine Alternative dazu ist, sich einfach in einer Druckerei ein paar Bücher drucken zu lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass das spürbar günstiger sein könnte. Bei Interesse kann man das z. B. Bei „Wir machen Druck“ probeweise auf der Website kalkulieren.

Grundsätzlich denke ich, reichen zum Testlesen natürlich PDFs. Obwohl die Testleser beim gedruckten Buch vielleicht auch etwas zum Buchlayout sagen können.

Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen Rezensionsexemplaren, die man zum Beispiel Bloggern zur Verfügung stellt und Drucken, die man nur so für sich bzw. für Testleser machen lässt.

Richtig. Bei einzelnen oder wenigen Exemplaren ist epubli relativ günstig. @_Corinna hat bei Wir-machen-Druck drucken lassen, glaube ich und bei vielen Exemplaren ist dieser Anbieter deutlich günstiger als bei epubli. Man muss halt vergleichen. Beide Anbieter haben Preiskalkulatoren.

Genau dazu „missbrauche“ ich epubli vor der Veröffentlichung. Als reine Druckerei. Jede andere Druckerei dürfte genau so gut sein, denke ich. Da habe ich aber keine Erfahrungen. Ich bevorzuge epubli, weil ich da ja auch veröffentliche und was ich vorab drucken lassen, bei der Veröffentlichung dann ganz genauso aussieht. Lasse ich bei einer anderen Druckerei drucken, kann ich mir nicht sicher sein, dass das Cover dann meinen Vorstellungen entspricht, weil die vielleicht anders schneiden, andere Farben nehmen, usw.

Richtig. So sehe ich das auch.

Genau das ist auch immer meine Intention.

1 „Gefällt mir“