Hi! Ich bin (fast) wieder unter den online Existierenden, nachdem ich gestern das Buchmanuskript an meine Mitautorin abgegeben habe. Es gibt noch Textstellen, die mir nicht gefallen, es gibt noch Aussagen, mit denen ich nicht glücklich bin, aber… es ist (so) fertig (wie es sein kann)!
Momentan kreische ich reflexhaft „NIE WIEDER!“, wenn es um Deadlines geht. Unsere ist Ende des Monats. Eigentlich kann ich ohne Deadline kaum an Buchmanuskripten arbeiten, weil es immer etwas Wichtigeres gibt, womit ich meine Tage füllen kann. Deswegen hatte ich mir auch arbeitsseits ein paar Freiräume geschaffen. Dann sind Deadlines ja eigentlich ganz nett. Man weiß genau, wie viel Zeit man noch hat, kann sich strukturieren. Wie tief kann ich dieses Thema recherchieren? Wie viele Quellen lese ich dazu noch oder verwerfe ich diese sehr spezifische Aussage einfach? Heute das Pensum geschafft und vielleicht sogar mehr geschrieben? Cool!
Und dann… brennt es auf dem Nachbargrundstück, die Mutter zieht spontan um, Wasserrohrbruch, Altdackel mit bösem Darminfekt, arbeitsinternes Projekt eskaliert fürchterlich - und plötzlich ist ein unglaublicher Monat weg, ohne dass man eine Zeile geschrieben hat! Die Deadline! Argh!
„Wenn du die Deadline nicht schaffst, dann kommt das Buch halt später raus.“ Das ist eine der schlimmsten Aussagen. Das ist die Demontage der Deadline in ihrer ganzen Daseinsberechtigung. Also habe ich in den letzten Wochen diesen liebevollen Versuch, mich vom Weg abzubringen, ignoriert, habe mich von unsäglichem Convenience Food ernährt, zwei Trackballs getötet und fast einen Nervenzusammenbruch über „die grüne Linie“ in Papyrus bekommen.
Aber ohne Papyrus hätte ich die Deadline ganz sicher nicht geschafft. Ohne den Navigator und das „Bist du dir sicher, dass dieses Wort existiert?!“ und „Da kommt ein Komma hin, wirklich“ wäre das so nicht machbar gewesen.
Für morgen müsst ihr mir alle die Daumen drücken - da entscheidet sich, ob das Buch um ein Babybuch ergänzt wird, weil ich es trotzdem geschafft habe, bei einem Thema so zu eskalieren, dass es den vorgegebenen Rahmen gesprengt hat. Dann gibt’s ne neue Deadline. (NIE WIEDER!!1!)