Ich möchte nachträglich eine Orte-Datenbank anlegen und verstehe die Anleitung so, dass es eine vorgefertigte geben sollte. Die finde ich aber auf keinem der angegebenen Wege. Wenn ich ein neues Projekt anlege, öffnen sich auch nur Figuren- und Datenbank. Muss ich also eine Orte-Datenbank doch selbst anlegen, dh. eine Figuren-Datenbank anlegen und diese irgendwie anpassen?
Aw: Datenbank Orte
Figurendatenbank öffnen und im Menü “Tabellen” öffnen; dort findet sich die Tabelle “Orte”.
Aw: Datenbank Orte
Die Figuren-Datenbank enthält auch jeweils eine Tabelle für “Dinge”, die für die Geschichte wichtig sein mögen, sowie für “Orte”.
Aw: Datenbank Orte
Super, jetzt hab ich sie. Wenn ich sie jetzt noch verknüpft bekäme …
Wenn ich Dokumtenteigenschaften - HyperOffice Links aufrufe und dann Datenbanken, bekomme ich zwar die Figuren-Datenbank, die sowieso schon verknüpft ist, aber nicht die Orte. Gibts da noch einen anderen Weg?
Wenn ich die Orte-Datenbank im Navigator öffnen will, öffnet sich die Literatur-Datenbank …
Aw: Datenbank Orte
“Orte-Datenbank im Navigator” …? Versteh’ ich nicht so ganz.
Man markiert einfach eine Figur, oder ein Ding/ ein Artefakt, oder einen Ort, und ruft im Kontextmenü auf, dass man diese Markierung entsprechend mit einem Eintrag aus “Figuren”, “Dinge” oder “Orte” verknüpft haben will.
In Papyrus hilft sooo oft einfach die rechte Maustaste und das darauf erscheinende Menü, das im Kontext zu dem steht, was man da gerade machen könnte, weiter …