Das richtige dass/das

Roland ließ sich eine Fackel geben und deutete seinen Begleitern an, dass Gleiche zu tun.

Für mich ist das so okay.
Allerdings wird mir das auch als Fehler angezeigt.
Das einfache das wäre richtiger.
Ohne Komma vielleicht.

1 „Gefällt mir“

…deutete seinen Begleitern an, es ihm gleichzutun.

Dann würdest du ein das/dass einsparen. Hier wäre meiner Meinung nach das richtig.

3 „Gefällt mir“

Dein benutztes ‚dass‘ bezieht sich hier auf ‚das Gleiche‘, nicht darauf, dass sie ‚das Gleiche‘ tun sollen … also nur ein ‚s‘. Außerdem wird das Wort ‚gleiche‘ hier klein geschrieben. Und das Komma ist dann auch falsch.
Verändere den Satz im Kopf und du wirst immer ‚das‘ verwenden:
Ich habe das gleiche Auto …
Er sagte immer das Gleiche beim zu Bett gehen …
usw.

Und je häufiger ich das Wort lese, um so merkwürdiger kommt es mir vor …

4 „Gefällt mir“

Es läßt sich relativ leicht prüfen, ob das Wort das oder dass richtig ist.
Kann man das Wort das/dass durch welches, dieses oder jenes ersetzten, dann: das, andernfalls dass.

7 „Gefällt mir“

Ich würde hier auch zu einem s tendieren. Rechtschreibung kann so kompliziert sein.

Tipp: schreibe immer „dss“. Da kannst deine du die Unkenntnis als Tippfehler ausgeben. „a“ und „s“ liegen nebeneinander, entweder hast du beim Tippen, das „a“ nicht erwischt, dann heißt das Wort „dass“ oder du hast das „s“ statt des „a“ erwischt, dann wäre die Lösung „das“. Tippfehler können passieren und sind entschuldbarer. :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Ist im Kontext mit Sicherheit die eleganteste Formulierung. :+1:t3:

3 „Gefällt mir“

Danke euch!
Besonders EffEss. Perfekt :kissing_heart:

2 „Gefällt mir“

Roland ließ sich eine Fackel geben und deutete seinen Begleitern an, das Gleiche zu tun. So wäre es meiner Meinung nach korrekt.
Wesentlich eleganter ist jedoch die Lösung von @EffEss.

5 „Gefällt mir“

Verblüffend. Vielleicht liegt es an meinem Alter, dass ich beim Schreiben noch nie Probleme hatte, zu entscheiden, ob ein dass oder ein das richtig wäre. :thinking:

3 „Gefällt mir“

Roland ließ sich eine Fackel geben und deutete seinen Begleitern an, das Gleiche zu tun. So wäre es meiner Meinung nach korrekt.

Ist korrekt: das steht in diesem Fall für es d.h. soviel wie: es genauso zu machen

1 „Gefällt mir“

Dass ist eine unterordnende Konjunktion, also eine Satzverbindung. Davor muss immer ein Komma stehen. Das ist hingegen ein Artikel.

Beispiel: Ich weiß, dass ich nichts weiß, viele wissen nicht einmal das.

Generell vermeide ich dass-Konjunktionen, wo immer es geht, da sie bei manchen Schreibern in jedem zweiten, dritten Satz auftauchen und gehäuft unelegant wirken. In Sachbüchern und Zeitungen wimmelt es geradezu davon.

Wer den bayrischen oder Wiener Dialekt beherrscht, kann sich eine Eselsbrücke bauen. Wenn man im Dialekt „Des“ sagt, dann ist es ein Artikel, also Das.
Sagt man im Dialekt Das, dann ist es die unterordnende Konjunktion, also Dass.
I was, dass I nix was, vüle wissen net amoi des.

LG

3 „Gefällt mir“

‚Meister‘ der Konjunktionen ist Stephen King, oft an meiner persönlichen Schmerzgrenze bezüglich der Häufigkeit. Allerdings könnte das u.U. auch ein schlechten Übersetzung geschuldet sein.

1 „Gefällt mir“

Genau so habe ich es in der Schule auch gelernt.

3 „Gefällt mir“