Darstellung von Bildern in ePUB

Ich habe in Autor eine Seite erstellt in der sich ein Bild befindet, welches auf einer Seite von Text umflossen wird.

Nach der Umwandlung ins ePub-Format stelle ich auf dem ipad fest, dass das Bild immer so breit angezeigt wird, wie auch der Text ist. Das bleibt so, auch wenn ich die Schriftgröße ändere.

Ist das bei anderen Readern auch so?

Hat jemand einen Tip, wie man das ändern kann?

Punkt ist, wie wir vorhin am Telefon diskutiert hatten, dass das Bild schlicht zu groß für einen ePub Reader ist und somit komplett die ganze Breite der Darstellungfläche einnimmt.

Die Frage ist jetzt, wie das gewünscht wird:

  • So lassen

  • Bild in Größe reduzieren (einstellbar)

  • andere Ideen dazu

Was ist sinnvoll, wie will’s die ePub Gemeinde haben?

Ein iPad habe ich nicht, aber auf dem iPhone passiert das gleiche. Ursache dafür ist (nach einigen Experimenten) die Bildgröße und vielleicht auch ein Fehler in iBooks.

Es passiert ungefähr folgendes:

Ein Bild mit der Beispielgröße 1600 x 1200 px wird in Papyrus importiert und im Text platziert. Das Bild wird z.B. auf ca. 40 x 30 mm skaliert. Beim E-Book-Export landet das Bild in Originalgröße (1600x1200) in der epub-Datei, und in der dazugehörigen HTML-Datei für den Text des E-Books befindet sich ein Verweis auf das Bild mit der Angabe, es in der Größe 151 x 113 px darzustellen*. Diese Größenangabe wird aber offenbar von iBooks ignoriert und es skaliert das Bild stattdessen auf die verfügbare Displaybreite. Zum Teil scheint dieses Verhalten auch noch von der Ausrichtung des Gerätes abzuhängen (hochkant/quer).

Ändere die Größe der Bilddateien auf die geringeren Pixelmaße und ersetze sie im Papyrus-Dokument, wobei die Bilder in Papyrus einen Faktor = 1 haben sollten (unter Grafik > Grafikobjekt-Eigenschaften > Bildgröße). Die Größenänderung kann Papyrus z.Z. nicht selbst vornehmen, sondern sie muss mit einem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm erfolgen, z.B. Vorschau (Mac), Photoshop, u.a.

  • Umrechnung mm in px: Länge in mm / 25.4 mm/inch x 96 px/inch

Das erscheint mir am sinnvollsten. Pages von Apple macht es auch so, wobei es nur 72 px/inch für die Umrechnung der Bildgröße verwendet.

Hallo,

ich hab mir den Code mal angeschaut, den Papyrus baut. Das wird auch schon wieder von den Browsern unterschiedlich interpretiert.

Ich hab noch kein ebook: testet mal bei der Größenangabe ob die Werte in Anführungszeichen und px besser klappen: also width=“115px”, oder Größenangaben in Prozent: width=“50%”. Vor allem die Prozentangaben sollte eigentlich bessser sein, weil nicht alle Reader gleich groß sind.

Grüße…

Die Anführungszeichen fehlen nur beim normalen HTML-Export, bei EPUB werden sie von Papyrus korrekt gesetzt. Die Angabe “115px” wäre allerdings ungültig. Erlaubt sind dort nur Zahlen oder Zahlen mit %-Zeichen. px darf man erst bei CSS verwenden, aber das kann Papyrus praktisch noch nicht.

Mir sind die Pixel lieber, denn viele Bilder eignen sich nicht wirklich zum Skalieren (z.B. Icons).

Ich habe ausprobiert, die Bilder entsprechend zu verkleinern. Funktioniert natürlich, aber 2 Probleme:

  1. Der Text umfliesst das Bild nicht, es steht weiterhin allein da, nur kleiner

  2. Das Bild ist immer links, auch wenn es im Original am rechten Rand geheftet ist.

    die Bildunterschrift ist, wie eingestellt, links oder rechts