Weder trockener Witz noch eine weitere Option, nur morgendliche Verpeilung.
Oder es war Hellsehen und sie meinte Corinnas Vorschlag.
Würde das klappen, meldete ich mich auf jedem Jahrmarkt.
Ich finde Corinnas Vorschlag am besten.
Jetzt noch eine andere Schrift, eine gescheite Formatierung und die (4) würde ich auch nicht in Klammern setzen, dann passt es schon ganz gut.
Wie ich es verstanden habe sind drei schon auf dem Markt, mit genau dieser Schriftart
Deshalb wird das sicher als Wiedererkennung bleiben.
Und ja bei fünf Leuten hat man meist gleich sechs Meinungen.
Stimmt, wenn es schon drei in genau diesem Stil gibt, sollte man da jetzt nicht total davon abweichen.
Ansonsten wäre meine Lösung sowas in der Art gewesen:
Mir gefällt Nr. 2 gut. Die Farben sind hier natürlicher. Und den Kontrast mit den rosa Wolken finde ich etwas dramatischer/bedrohlicher.
Hi,
mir gefällt deine 2 am besten.
Auch die von Corinna finde ich gut, ich würde jedoch nicht so viel Farbsättigung herausnehmen.
Gut gefällt mir ebenfalls die von Yoro.
Hmpf … Geschmackssache und dir helfen die Antworten hoffentlich.
Lass dich zumindest nicht verwirren.
Das sieht besser aus
Der Titel / Untertitel mit Schein gefällt mir nicht.
Vielen lieben Dank für Eure Anregungen und Hinweise!
Das hilft mir weiter.
Nummer 4 gefällt mir sehr gut
lg
Spontan mag ich nummer 2 und 4. Die Schrift gefällt mir mir gar nicht, sieht aus wie Arial auf Powerpoint. Da gefällt mir yoros Ansatz, irgendwas mit der Schrift zu machen, ganz gut. Oder du legst einen halbtransparenten streifen unter den Text, um dem Kontrast zu vereinheitlichen.
Ich habe dir hier noch zwei Schriftarten herausgesucht, die gut mit Krimis funktionieren und auch relativ gut gelesen werden können, wenn das Cover sehr klein ist, wie bei der Vorschau auf Amazon. Das bunte Cover hat den Font „TAN St. Canard“ und das dunkle Cover hat den Font „Anton“. Persönlich gefällt mir der Font Anton für ein Krimi-Cover sehr gut.
Nachtrag: Das Problem mit sehr grellen Hintergrundbildern ist immer, dass der Font nicht immer gut hervorsticht. Deshalb habe ich auf das bunte Cover einen Hintergrund hinter den Font gelegt, damit er ein leichter gelesen werden kann. Hoffe, das hilft
Finde ich auch angenehmer und passender zum Krimi.
Der vierte Hochtaunus-Krimi ist nun allerdings kaum noch zu erkennen.
Ich mag den abgerissenen Fetzen als freie Fläche für den Titel. Wenn man Version 1 anschaut und diese, ist da richtig Entwicklung passiert. Ihr seid alle super, da lernt man was
Ja, stimmt leider.
Version 3. Ganz spontan. Ich finde die Stimung düster. Der Himmel wirkt, als wird es bald dunkel und das Motiv eher abgeschieden. Kein Ort, an dem ich gern allein im Dunkeln wäre.