Buch mit Bildern

Guten Abend :blush:
Ich bin dabei, einen Roman zu schreiben. Fantasy.
Mich lässt die Idee nicht los, jedes Kapitel mit einem Bild zu beginnen. Zeichnen würde ich die Bilder selbst.
Hat sowas irgendjemand von euch schon einmal gemacht? Ist das vom Druck her für Selfpublishing (einfach schwarz-weiß) noch lukrativ oder sprengt es die Kosten zu sehr?
Ich spiele auch immer noch mit dem Gedanken, mein Glück bei einem Verlag zu versuchen, aber ich fürchte mal, die Chance, einen Roman mit Bildern da als neuer Autor zu präsentieren ist relativ unmöglich?
Zu Verlagen fällt mir gleich noch etwas ein: diejenigen von euch, die tatsächlich bei einem Verlag schreiben, wie viel Mitbestimmungsrecht habt ihr an dem, was ihr schreibt?

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

@Ho.Ro hat sein Buch sehr schön illustriert. Der kann dir bestimmt mehr dazu sagen.

Mit Selfpublishing kannst du ohnehin in vielen Fällen kaum etwas verdienen. Das hat dann aber nichts mit den Illustrationen zu tun sondern eher damit, dass der Buchmarkt überschwemmt ist.

Einen Verlag oder eine Agentur zu finden gleicht einem 6er im Lotto. Die interessieren sich vermutlich auch sowieso nur für den Text, sofern du kein Kinderbuch schreibst.

5 „Gefällt mir“

Sofern es sich um Schwarz-weiß-Abbildungen handelt, die kein spezielles Fotopapier benötigen, stellen Illustrationen kein Problem dar. Ich selbst habe ein illustriertes Kinder-/Jugendbuch mit zahlreichen Federzeichnungen bei BoD herausgegeben, was problemlos möglich war. Was die Kosten für den VK-Preis dabei hochgetrieben hat, war meine Wahl einer Hardcoverausgabe.

Verlage generell zu finden, ist eine wirklich sehr schwierige Angelegenheit und mit viel Glück verbunden. Bei Bilderbüchern ist es so, dass sie eigentlich nur Texte suchen und die Illustratoren selbst auswählen möchten – so meine Recherche. Natürlich gibt es sicherlich Ausnahmen, am ehesten noch bei kleinen Verlagen. Wer jedoch seine Texte selbst illustrieren möchte, findet beim Selfpublishing sicherlich den besseren Weg, der eigene Vorstellungen widerspiegelt.

7 „Gefällt mir“

Schwarz-Weiß-Bilder, also auch S/W-Fotos kosten bei BoD keinen Cent mehr. Bei farbigen Bilden (eigentlich Seiten) kann es dort richtig teuer werden - und beim Hard-Cover und beim Brillantdruck.

4 „Gefällt mir“

Meine Vorredner liegen richtig.
Illustrationen kosten in schwarz-weiß nicht extra.
Als Bild vor einem Kapitel kannst du die linke Seite nehmen, daß würde bei 30 Kapiteln auch 30 Seiten mehr bedeuten. Es fallen Mehrkosten an.
Bei Halbseiten Bildern über den Kapitel würdes du nur 15 Seiten mehr haben, was die Sache kostengünstiger macht.
Bedenke auch, billiges Standard- Papier mag keine sehr filigranen Zeichnungen.


Die Bilder waren beim ersten Versuch etwas blass.
Da musst du ausprobieren.

3 „Gefällt mir“

Einer meiner Testleser (muss nicht zwingend so sein) hat bei meinem letzten Buch moniert, dass das Blättern im Epub bei seinem Tolino quälend langsam sei - eben weil ich jedes Kapitel mit einem kleinen Bild begonnen habe. Und da epubli bei Bildern zwingend 300dpi vorschreibt, haben die natürlich eine entsprechende Größe.

2 „Gefällt mir“

Da gibt es bei mir keine Probleme. Hab das e book direkt bei kdp eingestellt, blättert sich flüssig.

1 „Gefällt mir“

Für mein illustriertes Ki-Ju-Buch habe ich die Papiersorte cremeweiß 90g gewählt (ich mag den harten Kontrast zu reinweiß nicht, da Federzeichnungen tatsächlich schwarz-weiß sind. Bei bspw. fotorealistischen Bildern mit vielen Grauwerten sieht das schon anders aus.

Für ein anderes Buch mit einem farbigen Fotoanhang habe ich mich für ‚fotomatt 120g‘ entschieden, was den Abbildungen gerecht wird, aber teurer ist.

Generell muss natürlich bedacht werden, dass Selfpublisher-On-demand-Druckereien (kleine Stückzahlen) mit Digitaldruck arbeiten, Verlage im Offset-Verfahren (große Stückzahlen) – manchmal sind die Unterschiede gravierend, manchmal kaum zu bemerken. Bei Coverdruck fällt der Unterschied oft sehr stark auf.

Edit: Gerade noch mal überprüft – auch die Grauwerte werden bei dem 90g-Papier in cremeweiß recht originalgetreu wiedergegeben (also ohne Aufpreis), genauso wie sehr feine Linien. In diesem Fall nimmt die Illustration etwa 2/3 der Seite ein.

7 „Gefällt mir“

So ein schönes Bild. Hast du das gemalt?

2 „Gefällt mir“

Offenbar scheint das bei BoD ein Problem zu seit. Dasselbe Problem hatte ich bei meinem Papyrus-Layout-Buch!

2 „Gefällt mir“

Es bleibt zu bedenken, dass Bilder im E-Book durchaus ihre Tücken haben können. Ladezeiten (schon erwähnt), Skalierung (jeder Reader muss das Bild ja für Seine Darstellung skalieren) aber auch die Positionierung.

Bei der Erzeugung des E-Books erzeugt die Kapitelüberschrift sozusagen eine neue Seite. Das Bild sollte also nach der Überschrift eingefügt sein, sonst hängt es am vorherigen Kapitel.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, solltest du mich meinen. Das Buch enthält 31 Illustrationen, die, genauso wie das Titelbild alle meiner Feder und Fantasie entsprangen. Alle ganz klassisch mit Feder und Tinte und auf Hahnemühle Zeichenkarton. Sie entstanden schon 2016 – da war von KI ohnehin noch keine Rede für solche Zwecke. Nur für kleine Vignetten für Kapitelzierden habe ich auf freies Grafikmaterial (Pixabay) zurückgegriffen. Ich selbst habe noch als älteres Kind Bücher besonders geliebt, wenn sie durch ein paar Illustrationen aufgelockert waren und wollte diese Leidenschaft weitergeben.

9 „Gefällt mir“

Super!

1 „Gefällt mir“

Auch ich habe bei BoD diese Erfahrung mit sehr ‚magerem‘ Druck gemacht und sogar einmal reklamieren müssen. Genauso wie auch schon eine vollkommen falsche Farbwiedergabe bei einem Coverdruck.

Ja, genau. Dich meinte ich. Was für eine Gabe, so toll zeichnen zu können.
Wie heißt denn dieses Buch? :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Wow…sehr schöne Zeichnung

1 „Gefällt mir“

Hier kannst du es dir anschauen, wenn du magst:

Die Nacht dazwischen

Einige Leser sagen, es sei zu traurig für Kinder, ich schrieb es unter dem Aspekt der Hoffnung, denn Kinder kennen (leider) schon die Traurigkeit ihres Alltags. Oft wollen Erwachsene nur nicht darüber reden.

5 „Gefällt mir“

Und schon bestellt.

2 „Gefällt mir“

:face_holding_back_tears:!

Du hast recht. Nur weil man ein Kind ist, ist das Leben nicht automatisch leichter. Tolle Illustrationen und ein wichtiges Thema.

Edit: und tolle Website :+1:

2 „Gefällt mir“