Guten Morgen zusammen,
ich habe ein Buch vorbereitet, bei dem eine ganze Reihe von Seiten komplett, bis an den Rand schwarz sein müssen. In der PDF-Ausgabe sieht es zwar so aus, dass ich tatsächlich bis an die Ränder ausgefüllt habe, aber ich wüsste gerne, ob ich zusätzlich bei Bleed auch noch etwas eingeben soll und wenn ja, wieviel mm dann angemessen wären. Funktioniert das so, dass durch Bleed dem tatsächlichen Endformat einige mm zugefügt werden, die dann aber wieder abgeschnitten werden? So ungefähr habe ich mir das zusammengereimt. Das Buch hat das Format 21 cm mal 21 cm.
Kann mir jemand Rat geben?
Vielen Dank im Voraus.
Wilfried
Bilder oder Farbflächen, die bis zum Papierrand gehen, müssen größer sein, als das fertige Format. Bei BoD beispielsweise kann man angeben, ob das Format mit oder ohne Beschnittrand gehen. In Deinem Falle muss Deine Seitenfarbe in den Beschnittrand gehen und Du musst die Option mit Beschnittrand wählen und die Seitenfarbe am besten vollständig in den Beschnittrand ragen lassen.
Die Ursache sind gewisse Toleranzen beim Druck und beim Beschnitt. Für mein Papyrus-Layout-Buch habe ich diese Funktion für ein Register schon einmal benötigt. Der Preis änderte sich durch dadurch nicht.
Vielen Dank, Berti. Ich werde also die entsprechenden Farbflächen zu allen vier Seiten etwas über den Rand dehnen. Aber wie viele mm gebe ich bei Papyrus am besten bei Beschnittrand ein? Die Frage wird ja gestellt.
Später bei BOD werde ich darauf achten, dass ich Format mit Beschnittrand wähle.
Ich habe das so gemacht, dass ich die Seite und den Rand größer gemacht habe.
Bei BoD hast du bei dem 12x19cm Buch 5mm Beschnittrand in jede Richtung.
Ich habe also die Seite 13x20cm gemacht und in dem Seitenränderdialogfeld für oben, rechts, unten, links jeweils 5mm dazuaddiert.
Fertig. Sieht als PDF dann komisch aus, weil die 5mm die Wirkung des Blattes ändern. Aber BoD schneidet die ja eh ab.
BoD geht von einem Beschnittrand von 5 mm aus. Mein Papyrus-Buch hat das Format 155 * 220 mm und angelegt habe ich 165 * 230 mm, also so:
Die magentafarbene Linie ist 5 mm vom Rand entfernt und die Register ragen in den Beschnittrand.
Vielen Dank für diese ausführliche Darstellung.
herzliche Grüße.
Prima. Danke sehr für die Hilfe. Herzliche GRüße
Wilfried
In Papyrus 12 ist’s alles einfacher - hier wählst Du einfach zusätzlich zum gewünschten Papierformat den passenden Beschnitt aus.
Guten Morgen Ulli,
nach Bertis Information, dass BOD 5mm Beschnittrand annimmt, habe ich die Zahl in das entsprechende Fenster von Papyrus eingegeben und festgestellt, dass sich dann praktischerweise der Rahmen entsprechend verbreitert. Das ist eine sehr gelungene, praktische und elegante Lösung. Chapeau!
Herzliche Grüße
Wilfried