Ich habe mich bereits durch Handbuch und Co. gearbeitet, aber ich kriege es einfach nicht allein hin: Wie fixiere ich Fotos korrekt und am einfachsten im Dokument? Sobald ich nach Word exportiere, liegen die Fotos im docx verschoben und/oder über dem Text.
Ich habe Fotos zwischen Text und möchte einfach, dass sie genau dort bleiben bzw. ggf. korrekt mitrutschen, falls sich auch der Text verschiebt. Ich hab’s mit diversen Anker-Einstellungen, Objektausrichtungen wie „Immer gleiche Position auf der Seite“ oder „Zeichen mit Breite und Höhe“, Lage gegen Veränderung schützen etc. versucht – trotzdem passieren beim Export immer Dinge wie unten gezeigt.
Ich bin sicher, dass es eine einfache Lösung gibt und ich wahrscheinlich einfach nur zu blöd bin, den Anker richtig zu benutzen, aber ein Hinweis in die richtige Richtung würde mir jetzt doch sehr weiterhelfen. Mit Fotos scheint Papyrus doch deutlich anders zu arbeiten als Word, in diesem Fall sehr zu meinem Ungunsten – dort zieht man ja ein Foto einfach rein und dann bleibt es dort, fertig. Kriege ich das mit Papyrus genauso einfach und intuitiv hin? Am besten als Standardeinstellung fürs Verhalten bei reingezogenen Fotos, damit man nicht jedes Mal dran denken muss, erst wieder irgendwas dafür einzustellen …
Da brauchen wir viel mehr Angaben, bitte - welches Papyrus, welches Betriebssystem, wie sind die Bilder verankert, wie passiert der Export nach Word, welches Word …
Und vermutlich benötigen wir auch den Text selbst, als pap Datei - je mehr Info wir bekommen, desto besser können wir helfen.
Ich empfehle hier, den Support per Mail (@papyrus.de) zu kontaktieren.
Alles klar – ich probiere erst noch mal weiter rum und würde dann, falls ich es immer noch nicht hinkriege, ggf. das pap mit den weiteren Infos durchschicken.
Was wäre denn konkret die normale korrekte Vorgehensweise, das Foto fest im Text zu fixieren – der Anker und gut ist? Ich gehe ja quasi sicher davon aus, dass ich einfach irgendwas falsch mache, anstatt dass bei mir irgendein Sonderfall, Bug o.ä. zum Analysieren vorliegt …
EDIT: Ich habe eine Mail an den Support mit Beispieldatei herausgeschickt – da sind alle Infos drin.
Bilder zwischen den Textabsätzen verankert man am besten als Zeichen mit Breite und Höhe. Den Abstand zwischen den Bildern macht man per Leerzeichen oder mit einem Tabulator. Wenn beide Bilder zusammen mit dem Abstand zentriert sein sollen, dann stellt man das über die normale Textzentrierung ein – die Bilder verhalten sich ja wie Buchstaben.
Für die Bilder braucht man in diesem Fall nur eine einzige Textzeile, in der sie platziert werden. Sie können dadurch auch keinen anderen Text überlappen oder gar über den Seitenrand hinaus verschwinden, wie das bei den anderen Verankerungsarten gern mal passiert.
Ich glaube, das hab ich alles erfüllt: Text – Leerzeile – Bilder – Leerzeile – Text geht weiter. Bilder als Zeichen mit Breite und Höhe. Seltsam … Ist in meinem Fall die Option „Gegen Veränderung schützen“ ggf. noch relevant? (Hab ich aber auch schon ausprobiert)
Ich kann ja mal unten die Testdateien anhängen, die ich auch für den Support erstellt habe - eine pap und daraus mit Papyrus exportierte docx und doc. Im Test-pap sind die Bilder an richtiger Stelle platziert und rutschen auch automatisch korrekt mit, wenn ich oben weiteren Text eingebe. Wenn ich das daraus exportierte docx jedoch öffne, sind die Bilder verrutscht, übereinander und den Text überlappend – sowohl beim Öffnen mit Papyrus als auch mit Word. Beim ebenfalls aus dem Original-pap erzeugtem doc sind die Bilder in Word ebenso verrutscht (wenn auch dort seltsamerweise genau umgekehrt übereinander) – in Papyrus geöffnet sieht das doc (im Gegensatz zum docx) normal aus. All das mit den aktuellen Version von Papyrus und Word für Mac.
Verwirrend … Ich denke, ich mache einfach irgendwas falsch, aber komme nicht dahinter.