Bitte um Hilfe… wie und wo pflege ich Bilder ein? Ich finde es einfach nicht!
Im einfachsten Fall öffnest du im Finder oder Explorer einen Ordner mit den Bildern und ziehst eine Bilddatei in das Dokumentfenster vom Papyrus hinein. Dort losgelassen erscheint es sofort im Text.
Ein Doppelklick auf das Bild öffnet die Grafikeinstellungen. Hier kann auf der Seite „Bildgröße“ die Größe des Bildes über den Faktor numerisch eingestellt werden. Auf der Seite „Anker“ legt man die Art und Weise fest, wie sich das Bild im Text verhalten soll. „Als Zeichen mit Breite und Höhe“ eignet sich am besten für Bilder, die zwischen Textabsätzen in einer eigenen Zeile stehen sollen. „Hängt an einem Absatz“ ist besser für Bilder geeignet, die vom Text links oder rechts umflossen werden sollen. Der Umfluss kann dann auf der Seite „Umfluss“ beeinflusst werden.
Achte darauf, dass die Auflösung der Bilder nicht übermäßig hoch ist. In den meisten Fällen reicht eine Breite oder Höhe von 1024 Pixeln.
Hallo @esprit5442 , Willkommen von einem Menschen.
Bilder werden in Papyrus im Bildkatalog verwaltet. Den kannst Du aus dem Menü Einfügen → Grafikobjekte → Bildkatalog erreichen. Es gibt dort ein kleines Menü zum Laden, löschen etc.
Es ist aber auch möglich, die Bilder mit gedrückter linker Maustaste direkt in Dein Dokument zu ziehen. So mache ich es meistens.
In jedem Falle werden die Bilder dabei im Bildkatalog hinterlegt.
Aus dem Bildkatalog kann ein Ausschnitt gewählt werden, bevor das Bild mit der linken gedrückten Maustaste im Dokument platziert werden.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, scheue Dich nicht, sie hier zustellen.
Wenn Du eine übliche Druck-Auflösung von 300 dpi voraussetzt, ist die Pixelgröße wie folgt zu berechnen: Breite in mm : 25,4 (1 Zoll) * 300 dpi. Bei 100 mm Breite oder Höhe sind das 100 : 25,4=3,937 * 300 dpi =1181 Pixel. Etwas weniger fällt kaum auf und mehr als 300 dpi anzusetzen ist Platzverschwendung, weil dadurch die gedruckte Bildqualität nicht besser wird.
Lieber Berti! Vielen lieben Dank! Das ist klasse erklärt…
Vielen lieben Dank für die Erklärungen… das hilft mir schon mal sehr weiter. Danke glucose…