Ich habe ein Bild, das ich als Cover für mein Ebook nehmen möchte, in die erste Seite der Ebookvorlage eingefügt. Muss dieses Bild in den Textrahmen passen oder kann es auch die gesamte Seite überdecken?
M.a.W., was wird für den Leser von dem Bild sichtbar werden? Wird nur der Teil im Textbereich sichtbar? Dann müsste ich es vorher auf die Proportionen des Textbereiches zuschneiden.
Es wäre schade, wenn es, unter der Voraussetzung ich lasse es die gesamte Seite überdecken, im Endeffekt beschnitten würde.
Aaaalso.
Das **Titelbild **muss **komplett **sein. Sprich, es ist nicht möglich, dort Papyrus Textobjekt Einblendungen mit drin zu haben. Es müssen Titel, **Autor **und was man an Text drauf haben will, „hineingemalt“ sein, sprich, mit der Photoshop oder Grafikprogramm Textfunktion geschrieben sein.
Das Bild muss auch von Euch korrekt beschnitten sein, ansonsten kann es im Breiten-Höhen-Verhältnis verzerrt erscheinen.
Das Bild ***kann ***auf die ***erste Seite ***gepackt werden, eigentlich ist dies aber von den technischen Vorgaben von eBooks her eigentlich nicht vorgesehen. Das Titelbild gehört im eBook technisch betrachtet NICHT ZUM TEXT.
Man muss nämlich extra eine Bild-Datei angeben, die das Titelbild ist. Fehlt diese, nimmt Papyrus ein Bild von der ersten Seite, sofern dort eines ist.
Mit „Im Bildkatalog auswählen“ kann man ein Titelbild bestimmen, dass bereits im Textdokument enthalten ist.
Mit „Bilddatei auswählen“ kann man ein Bild von der Festplatte laden, das dann Titelbild wird.
Es gibt **in Papyrus extra **eine Funktion, dass das Titelbild der **ersten Seite **(wenn es denn eines gibt) **nicht mit ausgegeben **wird, im eBook, damit es **nicht doppelt **erscheint.
Gleiches gilt übrigens für das Inhaltsverzeichnis. Wenn man korrekt durch die Verwendung von Überschriften-Formatvorlagen „Titel“, „Kapitel“ oder nummeriert „Überschrift 1“ verwendet hat und dadurch die Überschriften im Navigator links erscheinen, erstellt Papyrus daraus beim eBook-Erzeugen automatisch ein Inhaltsverzeichnis, wie es eBook-konform ist.
Normalerweise sollte man also kein extra eigenes Inhaltsverzeichnis im Text haben, sonst ist’s halt doppelt.
Ansonsten sollte das Titelbild eine ausreichende **Auflösung **haben, deren Vorgaben je nach Selfpublisher-Dienstleister etwas unterschiedlich sind. Amazon zum Beispiel empfiehlt eine für die meisten der aktuellen Lesegeräte noch etwas übertriebene Auflösung. Die wäre nur dann sinnvoll, wenn jeder das eBook auf einem ultrahochauflösenden Bildschirm liest.
Warum nicht einfach eine extrem hohe Auflösung wählen? Weil Euer Upload und jeder Kunden-Download bei KDP etwas kostet. Da kostet dann jedes MB, das Euer Bild zu groß ist, bares Geld, was Euch anteilig von Eurem Verkaufserlös abgezogen wird.
Amazon empfiehlt also 2700 x 1688 Pixel. Minimum sind aber nur 500 Pixel auf der kürzesten Seite, man kann also auch bspw. 1350 x 844 Pixel nehmen. Bei weniger als der Empfehlung kommt zwar eine Warnmeldung, die aber das Weitermachen nicht verhindert. Max. Dateigröße sind 5 MB, normales RGB (alles Stand 10/2017).