Base Datenbank

Hallo, ich nahm die vorhandene Adressentabelle (Faktura), habe sie und Tabellen angepasst und die vorgegebenen Datensätze gelöscht. In der Tabelle “Adressen” (und nur dort) gibt es ganz links ein Feld “Nr”, das die Einträge aufsteigend zählt. Eine sehr nützliche Funktion, wie ich finde. Leider bewahrt diese Spalte alle jemals eingebenen Datensätze im Gedächtnis und ergibt Lücken, wenn man Datensätze löschte. Ich fand überhaupt keine Möglichkeit auf dieses Feld zuzugreifen, es ist im Datenfelddialog nicht zu finden und in den Dateneigenschaften (mit den Variablen usw.) auch nicht. Nun möchte ich gerne wissen, wie ich dieses Feld abschalten kann oder zumindest ausblenden, denn das irritiert mich sehr, weil es für mich sinnlose Zahlen sind.

Und dann: könnte mir bitte jemand sagen, welche Formel ich wo (im Dialog Datenfeld wahrscheinlich bei Rechenfeld) in einer eigenen Spalte eingeben müsste, um diese Funktion zu erhalten - also eine kontinuierliche Zählung aller in der Tabelle (noch) vorhandenen Datensätze? So nämlich, dass gelöschte Datensätze dann einfach nicht mehr gerechnet würden? Ist jetzt nicht wahnsinnig wichtig, aber es würde mich interessieren und ich hätte es ganz gerne. Außerdem würde ich gerne verstehen, wie es zu solch einem Nummer-Feld kommen kann, das man dann nirgendwo mehr findet, außer in der Datenmaske. (Ich spreche von “Nr.” das ist die allererste Spalte in der Tabelle “Adressen” wie sie vom Programm mitgeliefert wurde.)

Aw: Base Datenbank

Also mit Lücken meine ich zB man hat 10 Datensätze, 10 verschiedene Adressen sozusagen. Nr. zeigt dann ihre Nummern, also von 1 bis 10 fortlaufend. Dann löscht man zB Datensatz 4 bis 8. Die sind dann gelöscht, aber die Ziffern der verbliebenen bleiben gleich, 1 bleibt 1, 9 bleibt 9, 10 bleibt 10, 9 sollte aber nun 5 sein und 10 sollte 6 sein. Wenn man, nachdem man, sagen wir, alle 10 gelöscht hat, einen neuen Datensatz eingibt, erhält der in der an sich vollkommen leeren Datenbank die Nr.11.

Danke auch den Hilfsbereiten.

Aw: Base Datenbank

PS: Ich sehe gerade, heute ist der 1.April, aber das ist kein Aprilscherz!

Aw: Base Datenbank

Die Nummern in der ersten Spalte sind einfach laufende Datensatz-Nummern bzw. Datensatz-Identifikatoren. Als Benutzer kann man sie nicht verwenden, da Papyrus hierzu keine Funktionen bereitstellt. Dass beim Löschen von Datensätzen Lücken entstehen, sollte deshalb nicht weiter stören. Die Lücken müssen allerdings bleiben, weil die Verknüpfung von Datensätzen auf diesen Nummern beruht und beim Neunummerieren die Verknüpfungen durcheinander geraten können.

Aw: Base Datenbank

Sind ein bisschen so was wie Autonummern: Die werden ja auch nicht alle neu vergeben, nur weil ein Auto verschrottet wird.

Aw: Base Datenbank

Die gesamtzahl der Datensätze wird dir in der Statusleiste angezeigt.

Wenn du eine Auswahl erstellst, dann wird dies (in der Regel) auch in der Statusleiste angegeben.

Wenn du in einem Report anzeigen möchtest, wieviele Datensätze es sind, dann benutzt du den Befehl count() [in der Klammer steht der Datensatzbereich einer Tabelle].

Im Übrigen rate ich dir, das Thema zu vergessen. Dieses Feld geht uns schlicht nichts an! Wozu es dient, wurde inzwischen ausführlich dargestellt.

Schönen Sonntag noch

Gutie