Automatische Formateinstellungen

Liebe Papyrusgemeinde,

ich bin neu hier im Forum und bei Papyrus und schlage mich seit Tagen mit einem kleinen, aber für mich nervigen Problem herum.

Ausgangspunkt: Ich möchte einen neuen Text mit ausgewählten Formateinstellungen (Schriftart, Punktgröße, usw.) beginnen. Dafür sind natürlich die Formatvorlagen da. Nachdem ich ein paar Mal die Standard-Formatvorlage geändert habe, ohne Auswirkungen auf nächste Dokument, stellte ich fest, dass Papyrus zwischen Standard Office lokal und Standard Office global unterscheidet. Die Änderungen bezogen sich immer nur auf Standard Office global.
Okay, jetzt also meine Frage: Was muss ich tun, dass mir in einem neuen Dokument, ohne weitere Klicks, automatisch Standard Office global zur Verfügung gestellt wird oder irgendein anderes, von mir bestimmtes Format?
Eine Möglichkeit, die Papyrus mit einem Klick anbietet, wäre wohl die, dass Standard Office Global direkt in der Auswahlliste angezeigt wird. Aber obwohl ich diese Auswahl bei “Kategorien einstellen: Ausgewählte anzeigen” angeklickt habe und dort ein Häckchen erscheint, wird mir das Format nicht angeboten. Ich muss es immer erst ausdrücklich anwählen über “Alle Formate anzeigen”, danach ein zweites Mal die Auswahlliste anwählen. Ich finde das sehr umständlich. Es muss doch irgendwie möglich sein, dass ich meine Lieblingseinstellungen automatisch oder maximal mit einem Klick zur Verfügung habe!?

Bestimmt übersehe ich etwas … ich freue mich auf eure Hilfe.

Vielen Dank, und mit herzlichem Gruß,
Stefanowitsch

Das ist eigentlich normal. Aber Du hast recht: Die gern verwendeten Formatvorlagen sollten einstellbar sein. Allerdings habe ich keine Antwort auf Deine Frage, nur Unterstützung kann ich ein wenig bieten.

Du müsstest die Vorlage für neue Dokumente ändern. Diese liegt unter Papyrus Autor/Module/vorlagen.fix/_neu.pap
Dieses Dokument öffnest du, machst deine Änderungen an den Absatzformaten (auch an den lokalen) sowie an der Sichtbarkeit der Formate und speicherst das ganze unter dem selben Namen. Jedes Mal, wenn ein neues Dokument per Datei/Ablage > Neu erstellt wird, greift Papyrus auf die _neu.pap-Vorlage zurück und übernimmt damit deine Einstellungen.

Anschließend machst du ein Duplikat dieser Datei und legst es an einem Ort ab, der nicht im Papyrus-Programmordner liegt. Bei einem Papyrus-Update werden die Dateien im Programmordner nämlich überschrieben.

1 „Gefällt mir“

Danke, glucose, das hilft mir.
Habe eben festgestellt, dass sich dieses Dokument nicht so einfach überschreiben lässt, da schreibgeschützt, aber ich habe es im Ordner Vorlagen abgelegt und so steht es mir mit “meinen Formatierungen” bei einem neuen Dokument zur Verfügung.