Autokorrektur mit Wörtern aus eigenem WTB

Ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Autokorrektur auch auf Wörter aus dem eigenen Wörterbuch anzuwenden? So, wie z. B. bei Word.
Falls ja, ich kann es alleine nicht finden.

Soweit ich sehe, passiert das. Sie springt vielleicht nicht bei jedem Wort an, aber zumindest werden Fehler angezeigt mit Korrekturvorschlägen aufgrund des/eines eigenen Wörterbuchs.
Hauptsache, es ist in der Liste der „ergänzenden Wörterbücher“ im „Duden Korrektor“-Dialog aufgeführt.

Wenn ich es aufgenommen habe, zeigt es bei falscher Schreibweise, dass es falsch ist. Aber eine automatische Korrektur, wie nach einem kleinen Satzanfang, gibt es dafür nicht?

Doch … Hast du in den Einstellungen zur Rechtschreibprüfung > Autokorrektur bei „Großschreibung am Satzanfang“ einen Haken gemacht?

Wenn es trotzdem nicht klappt, hast du dafür ein Beispiel?

Ja, ich habe alle Haken. Es funktioniert ja mit Großschreibung am Anfang. Ich meinte nur im Vergleich dazu, ob es eine solche Autokorrektur auch bei eigenen Wörtern aus dem Wörterbuch gibt.

Ich vermute, das weiß niemand oder das gibt es nicht. Sonst hätte es wohl schon jemand verraten :blush:

Aber ich habe doch in meinem ersten Posting schon mitzuteilen versucht, dass es bei mir geht. Also gibt es das auch, wenn ich mich nicht irre.

Probiere es doch einfach aus, wenn du mir nicht glaubst.

Da steht aber nicht das, wonach ich gefragt habe.

Was genau soll ich ausprobieren? Ich habe doch überall einen Haken.

Vielleicht reden wir aneinander vorbei.

Vielleicht. – Also ich habe testweise in einem meiner eigenen Wörterbücher ein Wort eingetragen:
Fantastillionenwort.
Dieses Wort habe ich nun auf verschiedene Weise, wie es in den Einstellungen angebotenen wird, falsch geschrieben: Kleinschreibung, Großschreibung auch des zweiten Buchstabens, Zeichendreher, eingefügter oder weggelassener Buchstabe, Großschreibung am Satzanfang.

Ergebnis der Probe: (Fast) alle Fehler wurden korrigiert. QED.

1 „Gefällt mir“

Genau so hätte ich es auch gerne und bei mir sind alle Haken gesetzt . Das verstehe ich nicht.

Ich habe auch ein neues Problemchen gestern festgestellt.
Ich wollte U.S. zu meinem Wörterbuch hinzufügen. Passiert nichts. Es wird weiterhin falsch angezeigt. Muss es mit „hier ignorieren“ ausschalten.

Ah ja. Es könnte sein, dass es wegen der Punkte nicht funktioniert.
Lösung: Trag dein Problemwort „von Hand“ ins Wörterbuch ein:

  1. Geh in die Einstellungen zum Duden Korrektor, klicke auf „Mein eigenes WB“ und „Bearbeiten“. Es öffnet sich.
  2. Geh an das Ende irgendeines Wortes (oder das Ende der Liste), betätige die Zeilenschaltung, trag „U.S.“ ein und drück auf „Speichern“.
  3. Jetzt dürfte es nicht mehr als falsch angezeigt werden.
1 „Gefällt mir“

Danke, das teste ich. Das wäre wirklich möglich. Vielleicht funktioniert das mit der automatischen Korrektur auch nur dann nicht, wenn es andere Zeichen in den Worten gibt. Ich werde berichten, ob es funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Das hat jetzt tatsächlich funktioniert, wenn man es manuell ins eigene WB einfügt.

Nun steht nur noch meine Ausgangsfrage. Wie schaffe ich es, dass ein Wort, dass in meinem eigenen Wörterbuch steht, automatisch korrigiert, wenn ich es falsch schreibe? Das passiert noch nicht. Es wird zwar angezeigt, dass es falsch ist, aber nicht automatisch korrigiert.

Vielleicht kannst du mal ein Beispiel für eine bei dir nicht autokorrigierte Falschschreibung ansagen? Zum Vergleich?

Lábatlan. Eine Stadt in Ungarn. Mit diesem Akzent über dem a. Ich schreibe es im fließenden Schreiben ohne Akzent und lasse es korrigieren. Mein Wörterbuch nimmt es auf und zeigt es auch als falsch an, aber Autokorrektur wie bei anderen Worten, finden leider nicht statt.

1 „Gefällt mir“

Okay. Das kann ich bestätigen. Ich würde es auch begrüßen, dass das autokorrigiert wird. Aber offenbar gehört (u.a.) die Akzentschreibung leider tatsächlich nicht zu den angebotenen Leistungen der Autokorrektur:

Autokorrekturkategorien 2025-03-14

Schreib das Wort klein: Es wird korrigiert.
Schreib „LÁbatlian“: Es wird korrigiert.
Schreib „Lábaltan“: Es wird korrigiert.
Schreib „Lábatlaan“: Es wird korrigiert.
Schreib „Labatlan“: Es wird nicht korrigiert.

2 „Gefällt mir“

Das ist schon kurios. Gerade die Schreibweise, die ich gebraucht hätte. Danke aber für die Hilfe.

Die Ursache bei „Lábatlan“ das es nicht korrigiert, sondern nur markiert wird, dürfte sein, dass es das Wort „Labatlan“ gibt. Die Internetdomän heißt so, auch gibt es Ergebnisse bei einer Internetsuche, die Labatlan ohne das diakritsche Zeichen schreiben.

Wenn Du am markierten Wort dass Kontextmenü aufrufst werden dir vermutlich alternative Schreibweisen angezeigt. Papyrus kann nicht wissen, welche schreibweise gewünscht ist.

Nachtrag: ggf. trifft dieser Umstand auch auf andere Wörter zu.

Gruß aus MG
Klaus