Ich habe immer wieder ein Problem mit den Auslassungszeichen „…"
Diese werde mir oftmals in Grün angemeckert. Manchmal erfolgt das in Abhängigkeit des Textes, der daraufhin folgt.
Lt. Duden muss in diesem Fall (siehe Anlage) den drei Punkten ein Leerzeichen folgen. Aber egal, ob mit oder ohne Leerzeichen, die grünen Anmerkungen kommen dennoch.
Ist das nun mein grammatischer Fehler oder ein Fehler von Papyrus? Weiß jemand, wie ich das Ändern kann?
«Ich bin verwundet!», rief er plötzlich. «Ich bin schwer verletzt. Ich …»
“Ich bin verwundet!”, rief er plötzlich. “Ich bin schwer verletzt. Ich …”
Ohne Leerzeichen = alles in Ordnung.
«Ich bin verwundet!», rief er plötzlich. «Ich bin schwer verletzt. Ich … »
“Ich bin verwundet!”, rief er plötzlich. "Ich bin schwer verletzt. Ich … "
Mit Leerzeichen = Hinweis: …« (Leerzeichen zuviel?)
Bei mir taucht bei deinem Text der grüne Hinweis nur auf, wenn zwischen den drei Punkten und dem Anführungszeichen ein Leerzeichen existiert. Ansonsten nicht.
ist bei mir auch so. Allerdings reagiert Papyrus unterschiedlich. Es wird nicht immer als Fehler angezeigt.
Ich glaube, es hat etwas mit kopieren, bzw. einfügen von Text zu tun. Wenn ich irgendwann eingefügten Text habe und der Fehler angezeigt wird, kann ich das letzte Wort samt Satzzeichen neu schreiben. Danach tritt der Fehler nicht mehr auf.
Das ist dann die Grammatik-Korrektur. Zuerst läuft “locker” die Rechtschreibkorrektur drüber, dann werkelt mit gut Rechenpower im die präzisere und mächtigere Grammatik-Korrektur vom Duden in einem Hintergrundthread.
Oft kommt die auch erst, wenn der Satz abgeschlossen ist, sprich, wenn Papyrus Autor dem Duden Korrektor sagen kann: “Guck’ mal, Duden, so sieht der Satz aus, analysier’ mal!”.
So ein Auslassungszeichen kann dann ja auch einen Satz beenden. Das wird von den Papyrus-Kontrollinstanzen aber nicht erfasst und ein zu langer Satz angezeigt, da der nachfolgende Satz als Fortsetzung des ersten Satzes verstanden wird.