Audioaufnahmen in Textnachrichten umwandeln?

Hallo zusammen,
erst mal VIELEN DANK! für die vielen tollen Rückmeldungen zu meiner letzten Frage. Waren viele sehr gute und hilfreiche Informationen dabei.
Meine neue Frage ist: Kennt jemand eine gute Handy (Pc) -Software ohne Onlineverbindung, mit der man stimmlich aufgenommene Gedanken automatisch in Textnotizform bekommt z.B. wie bei Whatsappnachrichten?

Nicht selbst ausprobiert, nur mit mit dem Suchbegriff „text2speech lokal“ gefunden

Die Sprachengines ESpeak und SVOX-Pico sind lokal installierte Sprachengines die keine Internetverbindung benötigen.

Ich kenne einige Personen, die Dragon nutzen und sehr zufrieden sind. Ich habe es selbst nie getestet, da ich an der Tastatur schneller schreibe als rede.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info. Dto. Will nur endlich meine Notizzettelwirtschaft loswerden.

Danke für die Mühe. Ich schaus mir mal an.

Vor längerer Zeit hatte ich einmal Dragon auf meinem PC installiert. Nach entsprechender Übung, bei dem sich das Programm anhand eines vorgegebenen Textes gewöhnt, ist die Erkennungsrate recht gut, aber nicht 100-prozentig. Allerdings kann man neue Wörter während des Aufnehmens der Nachricht trainieren. Inzwischen wird es vermutlich um einiges besser gehen.
Sätze und Absätze, sowie Kommata usw. muss man mitdiktieren. Die Erkennung dieser Schlüsselwörter ist sehr gut und werden in die entsprechenden Zeichen umgesetzt. Auch Aufzählungen sind möglich. Theoretisch kann man mit Dragon sogar Texte fertig formatieren.
Es gab zumindest in meiner „Dragon-Zeit“ zwei Versionen: eine allgemeine für ca. 100 € sowie spezielle Versionen für Rechtsanwälte, Ärzte usw. Diese waren zu einem fünffach höheren Preis zu erhalten. Selbst habe ich nur die Grundvariante ausprobiert und bin damals zufrieden gewesen. Gedichte allerdings mag Dragon überhaupt nicht und zeigt dies durch viele Fehler … was ja auch für ein PC-Programm einigermaßen verständlich ist.

3 „Gefällt mir“

Ich habe auch mit Dragon gearbeitet und das ist über 10 Jahre her. Das Programm integrierte sich in deinem PC und du konntest es in einem beliebigen Programm starten. Ich glaube, sie haben eine Art Aufnahme Notepad verwendet, dass die Daten ins Programm exportiert hat

Damals musste man das lokale Sprachmodell mit 30 Minuten vorlesen, an die Stimme gewöhnen, wobei Satzteichen gesprochen werden mussten. Ausrufezeichen. Neue Zeile.

Ich habe ein paar Kapitel meines zweiten Romans „Naavorth“ damit gesprochen, es dann aber später sein lassen. Warum?
Man fühlt sich etwas schräg, wenn man z.b die emotionale Beschreibung eines Sonnenuntergangs spricht. Das klingt, als wäre man verrückt :smiley:

Der Vorteil an Dragon war, dass es schnell war. Der Nachteil, um prosa-taugliche Sätze zu formulieren benötige ich eine gewisse Zeit. Es waren also immer Nachdenk-Lücken beim Sprechen, sodass ich bald entschied die einfach direkt Hinzuschreiben.

1 „Gefällt mir“

Danke für die vermittelten Eindrücke. aber ich suche doch eher was Portables fürs Handy. Eine (Freeware) mit der ich kurze Gedanken festhalten und dabei am Besten sofort in Texte umgewandelt bekomme. So wie das z.B. bei Whatsapp Sprachnachrichten der Fall ist, aber eben ohne Netzanbindung oder gar externer Speicherung.

Guck mal

hier

da solltest du fündig werden

Ich war der Meinung, dass es genau andersherum gehen soll: nicht TTS (Text zu Sprache), sondern STT (Sprache zu Text, Spracherkennung).

Stimmt, freudscher Irrtum

Aber

hier

sollte etwas dabei sein.

Ich benutze f4, ist aber browserbasiert. Dragon fand ich nicht so gut. Bei f4 hat man 30 Minuten frei, dann kann man stundenweise kaufen: Preise für f4-Lizenzen | audiotranskription