Apostroph umwandeln

Hallo,

Problem Apostroph

Ich habe einen alten, mundartsprachlichen Text (Buch, nicht mit Papyrus geschrieben) und wollte ihn mit Pap12 (Mac) neu zusammenstellen/ergänzen.

Dieser beinhaltet viele Apostrophen am Anfang eines Wortes. Der Text wurde ursprünglich unter Windows mit LibreOffice erstellt. Transfer in Papyrus verlief alles gut. Aber:

Die Apostrophe waren mit dem Apostroph/Anführungszeichen über der Taste # erstellt. (Typographisch nicht ganz korrekt, aber war die einfachste/bequemste Lösung vor 15 Jahren.)

Nach dem Import machte Papyrus aus diesen Zeichen (nur am Anfang des Wortes) ein Anführungszeichen unten, was generell nicht verkehrt ist.

In Summe handelt es sich in dem Buch um die tausend Fälle.

Ein Ersetzen über Suchen/Ersetzen funktioniert nicht, da ich nicht in der Lage bin, im Suchen-Feld ein Anführungszeichen unten einzugeben. Ebenso bringe ich es nicht hin, den Apostroph in Ersetzen einzugeben.

Um nicht einen Tag mit manuellem Ersetzen zu verbringen, die Frage nach einem Tipp oder einer anderen Lösung.

Danke im Voraus.

WS
(PS: Ich finde keine (Ausdruck/Text-)Suchen-Funktion im Forum. Fingerzeig wird dankbar angenommen.)

Hi,
meinst du das?

Du könntest die Zeichen über den ASCII Code in die Suchen&Ersetzen Maske eingeben.

oder
Du könntest aus dem Text heraus die Zeichen kopieren und dann in das Such- btw. Ersetzenfeld einfügen.

Gruß aus MG
Klaus

2 „Gefällt mir“

Ja, danke. Ich hab immer im Menu geschaut. Jahrzehnte alte Gewohnheit. Die Kopfzeile ignoriert mein Kopf meistens.

Macht nichts. Nun weißt du ja, wo du suchen kannst. Viel Spaß beim Stöbern!

Im Suchen-und-Ersetzen-Dialog gibt es rechts neben dem Suchen- und Ersetzen-Feld jeweils einen Button „< Block“. Damit kann man ausgewählten Text in das jeweilige Feld übernehmen.

3 „Gefällt mir“

Funktioniert leider nicht. Trotzdem danke.
Aus kopierten unteren Anführungszeichen macht Papyrus (optisch) obere. Und ein aus dem Text kopiertes Sonderzeichen nimmt es gar nicht an (bzw.) mach daraus auch obere.

Super, danke, das scheint zu funktionieren.