Alte Texte überarbeiten

Das geht auch, indem du Endung in txt änderst und das dann mit z.B. Notepad++ öffnest. Da steht am Anfang ziemlich viel Binärdaten, aber so etwas ab 2/3 der Datei steht irgendwo der Originaltext in ASCII drin, den kannst du dann einfach kopieren. Musst Du nur dann wieder richtig formatieren.
Grüße… Ali

Danke, akoch, aber ich glaube, so einfach geht das nicht. Die MS-Word 5.5-Dateien hatten von Hause aus eine .txt Endung. Aber das Format passte irgendwie nicht.
Ich werde es aber nochmal probieren.

Nein, ich weiß genau, dass das nicht meine Methode ist. Und wenn ich dadurch nie einen Rolls Royce fahren werde wie der englische Kollege, sei’s drum.

Meine Gattin hingegen, die hat jeden ihrer Romane mehrmals geschrieben, sagt, sie braucht das sogar für das Gefühl innerer Stimmigkeit des Textes. Aber sie kann auch 10-Finger, ich nur 2,5. (Einen Rolls Royce hat sie allerdings auch noch nicht …)

Das heißt, probiert habe ich gewissermaßen einmal. Tatsächlich auch mit einem uralten Text, einer Kurzgeschichte aus Jugendtagen, die ich wiederbeleben wollte, die allerdings von der Schreibe her nicht mehr diskutabel war. Ich hab den Text kopiert und bin mit dem Rotstift drüber hergefallen, bis kein Stein mehr auf dem anderen stand, und danach war ein solch wildes Chaos auf dem Papier, dass es schlicht einfacher war, den Text neu zu schreiben (oder sagen wir besser: anhand der Notizen zu rekonstruieren). Das ging gut.

Das kenn ich auch. Allerdings ist bei mir das Chaos geblieben und wurde nie neu geschrieben. Für die Literaturwissenschaft und auch für Reich-Ranicki kein Verlust.