Adressformular im Browser ausfüllen

Mal was ganz spezielles: Ich habe Adressen, an die ich ab und zu mal ein Päckchen sende. Beim Versender meiner Wahl sind dafür Formularfelder auf der Webseite, z.B.:

#to_lastname oder #to_firstname für Nachname und Vorname.

Papyrus bietet ja die Möglichkeit eine URL im Browser aufzurufen. Mit maps.google.de kann man z.B. nicht nur den Browser aufrufen, sondern auch gleich den Suchtext an Google Maps übergeben.

Kennt jemand eine Möglichkeit (die Syntax, die Formel usw.), die in der Adressdatenbank ohnehin schon vorhandenen Daten so in die URL zu schreiben, das die Felder ausgefüllt werden?

Aw: Adressformular im Browser ausfüllen

Eine solche URL könnte man sicherlich konstruieren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Webseite des Versenders sie nicht akzeptieren wird.

Eine URL mit Parametern (wie bei Google Maps) dient im Regelfall nur dazu, Daten oder einen Status abzufragen. Sie wird dementsprechend mit der HTTP-Methode “GET” an den Server übermittelt.

Eine Veränderung oder Speicherung von Daten (wie die Adresse beim Versender) sollte dagegen nur mit der Methode “POST” übermittelt werden. Dazu braucht man ein HTML-Formular, das man durchaus von Papyrus erzeugen lassen kann. Problematisch wird’s dann aber mit der Authentifizierung. Denn der Webserver des Versenders wird sicher wissen wollen, wer Du bist und ob Du überhaupt die Berechtigung hast, irgendwelche Daten an ihn zu schicken. Dazu bräuchte man vermutlich einen Session-Cookie oder eine Session-ID. Aber ob man an die so ohne weiteres rankommt, weiß ich nicht …

Hat der Versender vielleicht eine offizielle Programmierschnittstelle (API)?

Aw: Adressformular im Browser ausfüllen

Erst mal Danke für die flotte Reaktion. Ich kann bis zu 250 Adressen per CSV importieren, aber das ist bei 1-2 Adressen pro Woche mit Mittelstreckenrakete auf Spatzen geschossen… Im Momentversende ich gerne mit Hermes, das ist eine gesicherte Verbindung (zusätzliches Problem?), ich muß mich vorher einloggen. Als Einfaltspinsel finde ich es dann egal, ob die Daten von Hand ins Formular eingetippt werden oder Computerisch übertragen werden. Ich würde gerne Papyrus die Seite aufrufen lassen. mich “von Hand” einloggen und DANN Daten in die Felder setzen, von mir aus auch über die Zwischenablage. Mit TAB hab ichs schon versucht, da reagiert die Seite nur bei “echtem” Tastendruck mit Sprung zum nächsten Datenfeld, Ein durch Report erzeugter TAB aus der Zwischenablage wird ignoriert.