Aw: Absatzumbruch durch Zeilenumbruch ersetzen
Hallo nesch
Ich vermute aufgrund deiner Problembeschreibung, dass du diesen Text mittels eines recht alten Programms geschrieben hast. Eines, das zwar die Zeilen auf dem Darstellungsbereich umbricht, aber beim Abspeichern einen harten Zeilenumbruch generiert. Ich habe bis vor wenigen Jahren selbst ein solches Programm genutzt und kenne dessen Ergebnisdateien 
Denke das ich dir zwei Lösungen anbieten kann.
Lösung 1
Du hast das alte Programm, in dem der Text damals erstellt wurde, noch und es ist lauffähig. Den Text dort noch einmal aufrufen und im Programm nach einer Einstellung suchen, die sich Zeilenumbruch nennt.
Falls es dies gibt, was nicht sein muss, dann ihn ausschalten. Im Darstellungsfenster müsste sich dann unten eine Bildlaufleiste zeigen. Der Text geht dann weit über den rechten Darstellungsrand hinaus. Zum Lesen natürlich so nicht geeignet. Wollen wir aber auch gar nicht. Wenn das geht, dann den Text mittels Datei/Speichern unter … mit einem neuen Namen speichern.
Wenn das gespeicherte Ergebnis in einer Datei vorliegt, super. Wenn es in zahlreiche Dateien abgelegt wurde, etwas mehr Arbeit. Im letzteren Fall eine von ihnen öffnen und nachsehen, ob der Text auch hier weit über den rechten Monitorrand hinausgeht. Wenn ja, super. Dateien einzeln in Papyrus überführen und fertig.
Falls es dies nicht gibt. War ein Versuch wert, aber wir kommen so nicht weiter. Auf zu Lösung 2.
Lösung 2
Den Text in Papyrus überführen. Ergebnis; einzelnen Zeilen, mit jedesmal einer Absatzmarke am Zeilenende. Bei 800 Seiten a 30 Zeilen wären dann 24.000 manuelle Korrekturen nötig. Ein paar Wochen Arbeit.
Geht auch kürzer mit rund 30 Aktionen. Du nutzt die mächtige Funktion der Suchen und Ersetzen von Papyrus.
Du suchst nach a[CR] und ersetzt mit a^
Übersetzt: Suchen nach Buchstabe klein «a» sowie dem «Absatzende».
Dies ersetzt du durch Buchstabe klein «a» und «Leerzeichen».
Funktion Suchen und Ersetzen einstellen. Als Wort = deaktiviert!. klein=GROSS = deaktiviert!
Möglichst zu beginn einen Testlauf mittels «Suchen» und «Ersetzen» einzeln durchführen. Wenn das funktioniert, dann mittels «Alles Ersetzen» weiterarbeiten. Bei den Aktionen arbeitest du dich so vom Kleinbuchstaben «a» bis zum «z» vor. Weil halt Kleinbuchstaben meistens am Ende eines Wortes stehen.
Bei einem kleinen Test eben konnte ich es so bereinigen. Anschließendes Durcharbeiten wird aber wohl trotzdem stattfinden müssen.