Zwei unabhängige Spalten

Hallo!
Oder andersherum gefragt: welches ist der beste Ansatz, einen bestehenden Text sowie seine Fremdsprachenübersetzung nebeneinander auf einer Seite zu bearbeiten?
Steh gerade auf dem sprichwörtlichen Schlauch :wink:

Möglichkeit 1)
Via „Dokument → Seitenlayout“-> im unteren Bereich - 2 Spalten auswählen.
Da die Spalten miteinander verknüpft sind ist es nicht ganz einfach die Darstellung immer sauber zu führen.

Möglichkeit 2)
Tabelle benutzen pro Seite 1 Zeile und 2 Spalten.
Hier könnte auch genutzt werden das die Feldlinien ausgeschaltet werden können. Dann könntest du eine Zeile über das ganze Dokument erstellen und nur die Mittellinie einzublenden.

Tabellen Spalten.pap (3,7 KB)

Benötigt aber pro neue Seite eine neue Tabelle.

3 „Gefällt mir“

Sorry, ich weiß auch nicht, welches der beste Ansatz ist. Es hängt ja auch mit davon ab, welches Resultat man erzielen möchte.

Wenn die Übersetzung letztlich für sich stehen soll, würde man wohl mit zwei Dokumenten arbeiten, die man auf dem Bildschirm nebeneinander anordnet.

Wenn man beide Versionen zusammen präsentieren möchte, dann:

Wenn man bereit ist, beide Texte zu zerstückeln, macht man einen zweispaltigen Text und arbeitet mit „festen Spaltenenden“ und setzt intermittierend z.B. links Quelltext- und rechts Zieltext-Passagen ein (= @Alex.ch‘s Möglichkeit 1).

Wenn man zumindest eine Version als ununterbrochenen Fließtext haben möchte, kann man sich eine Stammseite für den Quelltext machen, die etwa die linke Hälfte des Blattes abdeckt, und erzeugt die rechte Spalte mit der Übersetzung, indem man sukzessive ein oder mehrere Textobjekte pro Seite mit den korrespondierenden Stücken einsetzt. (Ein Textobjekt in der gewünschten Breite kann man sich im Grafikmodus zum laufenden Abruf auf die Pinnwand legen. Eine senkrechte magnetische Linie hilft bei der Positionierung.)

Die einzige Möglichkeit, die beiden Spalten unabhängig fließen zu lassen, ist m.W. nur die Tabellenmethode (@Alex.ch ’s Möglichkeit 2).

2 „Gefällt mir“

Möglichkeit 3.)
Wenn es ein ganzes Buch ist dann könnte auch jeweils die Geraden Seiten und daneben die Ungeraden seiten so genutzt werden. Dadurch hätte auch viel Text Platz.

1 „Gefällt mir“

Merci an @Alex.ch und @Waldfried für die Denkansätze!!!
Bei mir formt sich gerade der Ansatz mit einer Tabelle mit zwei Spalten und je Kapitel einer neuen Zeile einen Versuch zu unternehmen.

ACHTUNG:
Tabellenzeilen laufen nicht automatisch auf der nächsten Seite weiter. Wie oben angesagt mindestens eine Zeile pro Seite.

…womit sie leider ausscheiden, wie ich gerade auch gesehen hatte.
Ich kram dann mal ne alte Version von InDesign heraus, da ging es - irgendwie :wink:

Dieser Thread ist schon etwas älter und länger, aber vielleicht bietet er eine Lösung oder einen Ansatz zu einer Lösung.

Zu dem Thema gibt es noch einige weitere Threads.

Gruß aus MG
Klaus

1 „Gefällt mir“

Danke @cdf.klugmann genau das meinte ich mit „Möglichkeit 3“

Etwas Disziplin und das funktioniert.